Homepage: Studierende fordern mehr BAföG
Die beschlossene Erhöhung des BAföG um zehn Prozent reicht nach Ansicht des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam nicht aus. „Ein elternunabhängiges, den gestiegenen Lebenskosten angepasstes BAföG muss weiter das Ziel sein“, so der AStA.
Stand:
Die beschlossene Erhöhung des BAföG um zehn Prozent reicht nach Ansicht des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Potsdam nicht aus. „Ein elternunabhängiges, den gestiegenen Lebenskosten angepasstes BAföG muss weiter das Ziel sein“, so der AStA. Die am 16. November im Bundestag beschlossene Erhöhung sei zwar „ein großer sozialer und finanzieller Fortschritt“ für die Studierenden aber „kein großes Geschenk“ der Regierungskoalition.
Zum einen entspreche die Erhöhung um zehn Prozent gerade einmal dem seit der letzten Erhöhung 2001 aufgelaufenen Inflationsausgleich. Zum anderen trete die Erhöhung erst zum Wintersemester 2008 in Kraft. „Da aber schon viel zu lange um die BAföG-Reform gestritten wurde, sind die Preisentwicklungen der Jahre 2007 und 2008 überhaupt nicht berücksichtigt worden“, so die Studierendenvertretung. Auch sei ein elternunabhängiges BAföG unabdingbar, um eine Studienfinanzierung für jeden Hochschulzugangsberechtigten zu ermöglichen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: