zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Studio: Hollywood kommt wieder Drei Filme in Aussicht Kurzarbeit in Kopierwerk

Babelsberg - Die Studio Babelsberg AG rechnet damit, im kommenden Jahr umfangreiche Aufträge aus Hollywood zu bekommen. „Die Perspektiven für 2006 sehen sehr gut aus“, sagte gestern Henning Molfenter, Geschäftsführer von Studio Babelsberg Motion Pictures (SBMP), auf PNN-Anfrage.

Stand:

Babelsberg - Die Studio Babelsberg AG rechnet damit, im kommenden Jahr umfangreiche Aufträge aus Hollywood zu bekommen. „Die Perspektiven für 2006 sehen sehr gut aus“, sagte gestern Henning Molfenter, Geschäftsführer von Studio Babelsberg Motion Pictures (SBMP), auf PNN-Anfrage. Konkret gebe es drei Filmprojekte, bei denen demnächst Entscheidungen fallen könnten. Zunächst sollen in Babelsberg bald die Dreharbeiten für den Film „Black Book“ unter Regie von Paul Verhoeven („Basic Instinct“) beginnen. Bis in den Januar soll dieser Dreh dauern, was die „Anschlussaufträge“ angehe, sei man „bester Dinge“, so Molfenter. Ob in diesem Jahr wie lange geplant doch noch Szenen für den Actionthriller „Mission: Impossible 3“ in Babelsberg oder der Umgebung gedreht werden, konnte Molfenter nicht sagen. „Unser Know-How wird nach wie vor abgefragt“, so der SBMP-Chef. Unterdessen wartet man bei in Babelsberg auf eine Lieferung aus dem US-Bundesstaat Kalifornien – in 20 Schiffscontainern soll ein spezielles Isolierungsmaterial für Filmstudios über New York und Bremerhafen nach Babelsberg gebracht werden. Gebraucht wird es für den Umbau der ehemaligen heute denkmalgeschützen Karl-Marx-Werkhallen an der Großbeerenstraße, die das Studio Ende April dieses Jahres für zehn Jahre gemietet hat. Damit hatte das Studio fast zeitgleich mit seinem Börsengang die Fläche der Filmateliers um 18 000 Quadratmeter erweitert und damit verdoppelt. Ende November sollen die neuen Hallen nach Auskunft von Carl Woebcken, Vorstandsvorsitzender der Studio Babelsberg AG, komplett umgebaut sein. Heute soll nach Auskunft von Woebcken zudem die Kapitalerhöhung unterschrieben werden, mit deren Ertrag die Studio Babelsberg AG die Taurus Media Technik GmbH (TMT) der insolventen Kirch-Gruppe übernehmen will. Dazu sollen 1,5 Millionen Aktien ausgegeben werden, die die Studioeigentümer Carl Woebcken und Christoph Fisser mit ihrer Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH (FBB) so weit wie rechtlich möglich selbst zeichnen wollen. Woebcken sagte, Studio Babelsberg erhoffe sich von der Tochterfirma mit Sitz in Unterföhring Synergieeffekte. Die TMT ist auf die technische Bearbeitung von Filmmaterial spezialisiert. Das Unternehmen, zu dessen wichtigen Kunden der Pay-TV-Sender „Premiere“ zähle, mache jährlich rund eine Million Euro Gewinn. Die TMT soll Babelsberg nun auch dabei helfen, das eigene Kopierwerk besser auszulasten. Für die dortigen Mitarbeiter habe man Kurzarbeit beantragen müssen und die Arbeitszeit um die Hälfte reduziert. Nun hoffe er, dass sich die Lage im November bessere, so Woebcken. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })