
© O. Krato
Landeshauptstadt: Supertramp in Potsdam
Stadtwerkefest auch mit Frankie Goes To Hollywood
Stand:
Innenstadt - Große Namen auch in diesem Jahr: Zum Stadtwerkefest, das vom 29. Juni bis zum 1. Juli im Lustgarten stattfindet, werden als Stars nach PNN-Informationen unter anderem die 80er-Jahre- Popband Frankie Goes To Hollywood und Supertramp-Frontmann und -Sänger Rick Davies erwartet. Außerdem sollen die drei Ostrock-Legenden Electra, Lift und Stern-Combo Meißen auftreten, die ab und an unter dem Namen „Sachsendreier“ gemeinsam auf Tournee gehen.
Supertramp, gegründet von Davies und Roger Hodgson, war mit Hits wie „The Logical Song“, „It’s Raining Again“ oder „Give A Little Bit“ eine der erfolgreichsten britischen Rock- und Popbands der 70er und frühen 80er Jahre. Vor allem das Album „Breakfast in America“ avancierte zum Klassiker und führte sowohl in den USA als auch in Deutschland die Albumcharts an. Insgesamt verkaufte das Duo bis heute weltweit mehr als 60 Millionen Platten.
Die ebenfalls britische Popgruppe Frankie Goes To Hollywood hatte ihre große Zeit in den 80er Jahren. Ihre lediglich zwei Studioalben – „Welcome To The Pleasuredome“ und „Liverpool“ – hatten der Band allein in Großbritannien fünf Top-Ten-Hits beschert, darunter „Relax“ und die Weihnachtsballade „The Power Of Love“.
Als „Sachsendreier“ – benannt nach einer bekannten Briefmarke – treten seit einiger Zeit die drei Ostrockbands Electra, Lift und Stern-Combo Meißen gemeinsam auf. Electra, gegründet 1969 in Dresden, gilt als eine der ältesten noch aktiven deutschen Rockbands. Lift wurde vor fast 40 Jahren ebenfalls in Dresden gegründet und ist eine deutsche Artrockband. Stern-Combo Meißen kann auf eine fast 50-jährige Geschichte zurückblicken. Zu ihren Mitgliedern gehörte unter anderen Veronika Fischer.
Nach der Kritik an immer pompöseren Stadtwerkefesten in der Ära des ehemaligen Geschäftsführers Peter Paffhausen, als Topstars wie die Simple Minds, Joe Cocker oder ZZ Top im Lustgarten vor Zehntausenden spielten, hat die neue Geschäftsführung mit dem Segen der Stadtverordneten das Programm abgespeckt. Gefeiert wird in diesem Jahr nur noch an zwei statt drei Tagen. Am Freitag, dem 29. Juni, ist ein Klassikkonzert geplant, am Samstag treten abends die Rockbands auf. Am Sonntag gibt es ein Kinder- und Familienprogramm, abends wird das Finale der Fußball-EM übertragen. Das Fest soll 800 000 Euro kosten, drei Viertel der Summe werden von Sponsoren bezahlt. pee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: