KIDDY CITNY, DER „MAUERMALER“: „Symbol der neuen Freiheit“
In Bremen aufgewachsen, zog Kiddy Citny 1977 nach Westberlin. Bekanntheit erlangte Kiddy Citny als einer der Berliner „Mauermaler“, gemeinsam mit dem Franzosen Thierry Noir.
Stand:
In Bremen aufgewachsen, zog Kiddy Citny 1977 nach Westberlin. Bekanntheit erlangte Kiddy Citny als einer der Berliner „Mauermaler“, gemeinsam mit dem Franzosen Thierry Noir. Seine 1985 gemalten, 3,6 Meter hohen Köpfe auf dem Mauerbeton fanden den Weg über Touristenfotos und Postkarten in alle Welt. Mit dem Mauerfall gelangte seine Malerei mitsamt den betonschweren Bildträgern in internationale Kunstsammlungen – so auch ins New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). In der Weltpresse wurden seine Mauerbilder als „Symbol der neuen Freiheit“ beschrieben, erklärte Kiddy Citny am Montag den PNN. Ein von dem Künstler bemaltes Mauersegment wurde 2009 für 32 000 Euro zugunsten der Gorbatschow-Stiftung versteigert, berichtete der Potsdamer Galerist Ronald Sima. „Die Botschaft meiner Kopfherzen versteht jedes Kind“, so Kiddy Citny. Der Künstler kündigte an, sein Mauerbild am Griebnitzsee sei noch nicht fertig. Er werde bei schönem Wetter nach Potsdam kommen und es zu Ende malen. gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: