zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tabalugas Welt in Babelsberg

Peter Maffay und seine Stars proben ab September in den Studios

Stand:

Peter Maffay und seine Stars proben ab September in den Studios Von Sabine Schicketanz Jedes Kind kennt das Grünland. Hier lebt Tabaluga, der kleine grüne Drache mit dem großen Herz. Aber es gibt auch die Eiswelt, die Heimat von Tabalugas Widersacher Arktos. Hier ist alles kalt und kantig. Grünland und die Eiswelt – beides wird bald in der Mittelhalle der Babelsberger Studios entstehen. Auf den 2000 Quadratmetern wird ab dem 1. September Tabaluga-Papa Peter Maffay für seine neue Tournee in Gestalt des kleinen Drachens proben. Dabei wird es, so lässt sich vermuten, so richtig rund gehen. Vor allem, wenn die Prominenz in die Welt von „Tabaluga und das verschenkte Glück“ eintaucht. Als Pechvogel, der natürlich gleichzeitig ein Glückspilz ist, wird zumindest bei der Premiere im Berliner Velodrom am 17. Oktober Sänger Udo Lindenberg auf der Bühne stehen. Der arme Lindenberg hat immerfort Pech – bis Tabaluga ihm eine Glückskleekette schenkt und die Pechsträhne schlagartig aufhört. Zu den Proben in Babelsberg wird auch Schauspieler Heinz Hoenig erwartet, der für sein Lebenswerk schon die Goldene Kamera in Empfang nehmen konnte. Er spielt, wie sollte es anders sein, den bösen Arktos. Mit dem Magier, dargestellt von Schauspieler Rufus Beck, der gleichzeitig auch als Regisseur fungiert, schließt Arktos eine Wette ab. Findet Tabaluga sein Glück oder nicht? Der Magier setzt für die Wette ganz Grünland aufs Spiel – denn wenn Heinz Hoenig alias Arktos gewinnt, übernimmt er die Macht in dem kleinen Paradies. In Babelsberg freut man sich mächtig darüber, den kleinen Drachen, der auf eine mittlerweile zwanzigjährige Erfolgsgeschichte verweisen kann, zu Gast zu haben. Besonders wichtig sei Peter Maffay und seinem Team die „Atmosphäre und Infrastruktur“, die das Studio bieten könne, erklärt Ulrich Kling, Chef des Bereichs Studio- und Atelierbetrieb. Schauspieler wie Heinz Hoenig oder auch Sissi Perlinger – sie spielt die Silberfüchsin – fühlten sich außerdem in einem Studio naturgemäß sehr wohl. Außerdem müsse die Probenhalle groß genug sein, schließlich wird der kleine Drache auf seiner Tournee immer in den größten Arenen auftreten, wie der Westfalenhalle in Dortmund oder der Olympiahalle in München. Für Tabaluga im Einsatz sind auch die Babelsberger Kostüm- und Requisitenabteilung. Besonders wichtig sind die Garderobiere, denn die Darsteller müssen in äußerst komplizierte Kostüme schlüpfen: Sie sind möglichst genau den Kreationen des Tabaluga-Illustrators Helme Heine nachempfunden. 150 Leute werden in den letzten vier Probenwochen, der „heißen Zeit“, in der Mittelhalle arbeiten. Und sie können froh sein, dass Studio Babelsberg den Vertrag für die nächste große Kinoproduktion noch nicht unterschrieben hat. „Dann hätten wir Tabaluga ausquartieren müssen“, sagt Ulrich Kling. Doch soweit ist es nicht gekommen. Zum Glück. Denn ein bisschen Tabaluga tut immer gut.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })