Landeshauptstadt: Täglich ist das Optimum
Elisabeth Kirchner über den richtigen Yoga-Kurs, gute Lehrer und Zuschussmöglichkeiten
Stand:
Bei dem Riesenangebot an Yoga-Kursen: Wie finde ich den passenden für mich?
Das ist wirklich nicht so einfach, da es eine Unzahl von verschiedenen Yoga-Arten gibt. Das bekannteste ist das Hatha-Yoga, aber auch da gibt es verschiedene Schulen und Ausrichtungen. Letztlich ist es eine individuelle Entscheidung: Was passt zu mir? Wie komme ich mit dem Lehrer klar? Als Krankenkasse können wir aber Qualitätskriterien nennen, unter denen wir eine Förderung vornehmen.
Welche sind das? Woran erkennt man einen guten Yoga-Lehrer?
Die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen sind da einheitlich: Yoga-Lehrer müssen zum Einen eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf absolviert haben, also zum Beispiel Physiotherapeut, Mediziner oder Diplompsychologe sein. Hinzu kommt eine sehr umfangreiche Yoga-Lehrer-Ausbildung von mindestens 500 Stunden. Diese Ausbildung dauert in der Regel mehrere Jahre. Diese hohen Ausbildungsanforderungen sichern eine gute Qualität des Kurses. Das ist der gesetzliche Rahmen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann man sich bei der Krankenkasse erkundigen, ob eine Förderung möglich ist. Bei der Techniker Krankenkasse kann man sich unter der Präventions-Hotline 01805 22 67 87 schlau machen, welche Kurse aus der Region bezuschusst werden.
Das heißt, es gibt eine Liste von Anbietern, die Sie getestet haben?
Genau. Und da gibt es für Potsdam auch einige, die die Voraussetzungen erfüllen. So kann man sich zum Beispiel an die Volkshochschulen wenden. Die haben qualifizierte Yoga-Angebote. Das soll natürlich nicht heißen, dass die, die diese Kriterien nicht erfüllen, automatisch schlecht sind. Wir leisten dann nur keine Bezuschussung. Und das können wir als Techniker Krankenkasse sonst in Höhe von 80 Prozent der Kurskosten, wenn jemand regelmäßig an einem Yoga-Kurs teilgenommen hat. Das bezieht sich allerdings nur auf den Einstiegskurs. Die Weiterführung muss jeder eigenverantwortlich leisten. Die Erstattungshöhen der gesetzlichen Krankenkassen sind allerdings unterschiedlich.
Was kostet ein Kurs ungefähr?
Auch das ist ganz unterschiedlich und hängt davon ab, wie exklusiv oder einfach die Rahmenbedingungen des Kurses sind. Ein gängiger Preis ist um die 100 Euro für einen Kurs, vielleicht etwas mehr.
Wie viele Stunden umfasst ein solcher Kurs?
Ein Kurs umfasst in der Regel acht bis zwölf Termine. Geübt wird meist einmal wöchentlich 90 Minuten.
Kann man Yoga auch alleine lernen, mit Anleitung aus einem Fachbuch?
Es gibt diverse Angebote, die suggerieren, dass man das alleine können könnte. Ich würde auf jeden Fall einen Yoga-Kurs empfehlen. Denn Yoga ist nicht so einfach zu erlernen, es gibt viel zu beachten. Hatha-Yoga zum Beispiel setzt sich aus zwei Säulen zusammen: Der Atmung und den Stellungen. Eine typische Yoga-Übung wie der Kopfstand wäre so eine Stellung. Die verlangen natürlich viel Korrektur und Anleitung. Ich denke, dass es schon sinnvoll ist, da einen erfahrenen und gut qualifizierten Yoga-Lehrer zur Seite zu haben. Dann kann man sicherlich zuhause alleine fortsetzen. Das sollte man sogar! Denn eigentlich wird empfohlen, Yoga täglich zu machen. Wenn man das hinkriegt, das wäre das Optimum.
Das Interview führte Jana Haase
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: