Landeshauptstadt: Tanzen für einen pralleren Etat Voltaire-Schule lud zum zweiten Ballabend ein
Innenstadt - Von charmanten junge Damen und Herren in klassischen Gewändern wurden am Freitagabend die rund 160 Gäste des zweiten Schulballs der Voltaire-Gesamtschule begrüßt. Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren sowie Mitarbeiter des Bildungsministeriums konnten für 30, ermäßigt 15 Euro, einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend im noblen NH Hotel Voltaire in der Friedrich-Ebert-Straße erleben – und damit den Schul-Etat etwas praller werden lassen.
Stand:
Innenstadt - Von charmanten junge Damen und Herren in klassischen Gewändern wurden am Freitagabend die rund 160 Gäste des zweiten Schulballs der Voltaire-Gesamtschule begrüßt. Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren sowie Mitarbeiter des Bildungsministeriums konnten für 30, ermäßigt 15 Euro, einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend im noblen NH Hotel Voltaire in der Friedrich-Ebert-Straße erleben – und damit den Schul-Etat etwas praller werden lassen. Zu den geladenen Promis aus Politik und Wirtschaft, darunter Dagmar Ziegler (SPD) und Hans-Jürgen Scharfenberg (PDS), zählte auch der Schirmherr und ehemalige Bildungsminister Steffen Reiche. Er kam traditionell unter einem Schirm und würdigte die Voltaire-Gesamtschule als eine der fünf besten im Land Brandenburg. Durch das vorabendfüllende Programm mit Musik, Tanz und Lyrik der Voltaire-Schüler führten die Schülersprecherin Saskia Popp und Robert Krug, Chefredakteur der Schülerzeitung. Später eröffneten Schulleiterin Ortrud Meyhöfer und Steffen Reiche den Tanz. „Auftakt der angehenden Balltradition war bereits im vergangenen Jahr, anlässlich des zehnjährigen Bestehens unserer Schule“, sagte Meyhöfer. Vor einem halben Jahr fingen dann die Vorbereitungen für den zweiten Voltaire-Ball an. „Schritt für Schritt haben wir das Programm erarbeitet und Sponsoren angefragt, wie die Stadtwerke Potsdam, die Siemens AG Berlin-Brandenburg, das NH Voltaire und viele andere“, erklärte Hikmet Güvenç, Vorsitzender des Fördervereins. Mit dem Ball wolle sich die Schule als etwas Besonderes etablieren, sowie Sponsoren und Unternehmern zeigen, was die Voltaire-Schüler gelernt haben, so Güvenç weiter. Für fünf Euro pro Los konnten die Gäste viele gesponsorte Preise bei der Tombola gewinnen. Nebenbei wurden gedruckte Voltaire-Kalender für das Jahr 2005 mit Arbeiten der Voltaire-Schüler verkauft; der Original-Kalender in der Größe von 50 mal 70 Zentimetern sollte im Laufe des Abends versteigert werden. „Die Hälfte der Eintrittsgelder gehen an das NH Voltaire und der Rest an den Förderverein “, so Güvenç, der das Geld unter anderem in fehlendes Schulmaterial investieren will. Für Beate Fernengel, Leiterin des NH Voltaire, besteht kein Zweifel, dass Schule und Hotel auch weiterhin auf Kooperation setzen werden. Schulleiterin Meyhöfer und Fördervereinschef Güvenç waren mit dem Ball sehr zufrieden. „Denn das war Teamwork“, meinte Güvenç.Daniel Triebe
Daniel Triebe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: