Landeshauptstadt: Tanzende Wolfsspinnen, leuchtende Eidechsen und klingendes Moos Ungewöhnliche Gäste bei der Preisverleihung „Erlebter Frühling“ / Kindergruppe aus dem Kirchsteigfeld schnappte der ländlichen Konkurrenz einen der Landespreise
Als „Mooskinder“ boten Grundschüler aus dem Kirchsteigfeld gestern im Haus der Natur ein kleines Programm für die Gewinner der Aktion „Erlebter Frühling 2007“. Die jahrgangsübergreifende Flex-Klasse B war die einzige aus Potsdam, die in diesem von der Naturschutzjugend (NAJU) ausgeschriebenen Wettbewerb einen Preis gewann.
Stand:
Als „Mooskinder“ boten Grundschüler aus dem Kirchsteigfeld gestern im Haus der Natur ein kleines Programm für die Gewinner der Aktion „Erlebter Frühling 2007“. Die jahrgangsübergreifende Flex-Klasse B war die einzige aus Potsdam, die in diesem von der Naturschutzjugend (NAJU) ausgeschriebenen Wettbewerb einen Preis gewann. Er stellte die Aufgabe, in und um Kirchen nach Turmfalken, Zauneidechsen, Wolfsspinnen und Moosen zu suchen. Da hatten es Großstadtkinder viel schwerer als die vom Lande, denn finden im Umfeld idyllischer Dorfkirchen Tiere und Pflanzen Lebensraum, so kann das für die Versöhnungskirche mitten im dicht bebauten Wohngebiet Kirchsteigfeld nahezu ausgeschlossen werden.
Dennoch entdeckte die Gruppe um Lehrerin Grit Georgi immerhin Spinnen und andere Kleintiere, ja sogar Schwalbennester. Moos brachte sie von Spaziergängen mit. Ein Turmfalkenpaar ließ sich allerdings nicht zum Nisten auf dem Kirchturm nieder, und die Suche nach Eidechsen blieb auch am nahe gelegenen Hirtengraben ergebnislos. Also vertieften die Grundschüler im Sachunterricht ihre Erkenntnisse und legten schließlich in Text und Zeichnungen eine derart überzeugende Dokumentation vor, dass sie der dörflichen Konkurrenz einen der vier Landespreise wegschnappten.
Bei der Preisverleihung durch Burkhard Jungkamp, Staatssekretär im Landesbildungsministerium, und das NAJU-Maskottchen Storch Rudi Rotbein standen die Potsdamer Kinder also in Augenhöhe mit den „Basdorfer Blaumeisen“, der Umwelt-AG Britz und der Kindertagesstätte „Anne Frank“ aus der Gemeinde Nuthethal.
Mit den drei Bundespreisträgern konnten sie allerdings nicht mithalten. Der Hort „Kinderinsel“ aus Eberswalde brachte sogar das Kunststück fertig, Bundessieger zu werden. Auf dem Turm der St. Maria Magdalenen-Kirche nistete im Vorjahr noch der Turmfalke, wurde 2007 allerdings durch Bauarbeiten abgeschreckt. Dafür lebt die nur fünf bis sieben Milimeter lange Wolfsspinne nach wie vor zu Hunderten auf dem Gelände, am alten Gemäuer wächst das Mauerdrehzahnmoos, und auch eine Zauneidechse zeigte sich den Schülern. Die Hortkinder haben ihre Entdeckungen in zahlreichen Projekten verarbeitet, ein Turmfalkenpuzzle entwickelt, aus Papier Eidechsen gefaltet, ein Modell „Rund um den Kirchturm“ angefertigt, eine Ausstellung gestaltet und ein Theaterstück geschrieben und eingeübt.
Staatssekretär Jungkamp durfte sich aber nicht nur über den Bundessieg der Eberswalder freuen. Von den zehn Bundespreisen hat Brandenburg drei abgeräumt, neben den Eberswaldern waren dies die NAJU-Naturschutzgruppe Oranienburg und „SOS-Kinderdorf“ aus Brandenburg (Havel). „Damit ist unser Bundesland Spitze“, erklärte Jungkamp. „Die 2000 Euro, mit denen mein Ministerium den Wettbewerb fördert, haben sich auch in diesem Jahr gelohnt.“ Ebenso sehen das die Sponsoren EMB Erdgas Mark Brandenburg GmbH, die Großbäckerei Frank Fahland, die Berliner Volksbank und die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK). Sie hatten Spiel- und Sportgeräte für die Wettbewerbssieger finanziert.
Vor der Preisverleihung ging es bereits am Vormittag auf dem Gelände des Hauses der Natur hoch her. Claudia Günther, die im NAJU-Landesverband Brandenburg für die Jugendbildung verantwortet, hatte für die Kinder ein Fest mit klingenden Moosen, leuchtenden Eidechsen, tanzenden Wolfsspinnen und Turmfalken, die einen Minikirchturm erbauten, bestens organisiert. Eine Führung durch das Potsdamer Naturkundemuseum stand im Programm, und natürlich gab es auch einen gehaltvollen Mittagsimbiss.
Am kommenden Freitag, dem 30. November, lädt der Jugendverband des Naturschutzbundes erneut ein: Dann veranstaltet er vor dem Haus der Natur von 12 bis 18 Uhr seinen Weihnachtsmarkt mit Apfelpunsch, Obstsäften, Marmeladen und anderen selbst hergestellten Naturprodukten aus der Region.
Erhart Hohenstein
- Kunst in Berlin
- Lehrer
- Pflanzen
- Potsdam: Kirchsteigfeld
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Tiere
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: