zum Hauptinhalt
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat zu einer Demonstration aufgerufen.

© Andreas Klaer

Tausende Teilnehmer erwartet: Bildungsdemo sorgt für Verkehrseinschränkungen in Potsdam

Die Bildungsgewerkschaft GEW hat am Mittwoch zu einer Demonstration gegen die Sparpläne der Brandenburger Regierung aufgerufen. Deswegen kommt es zu Sperrungen und Einschränkungen.

Stand:

Eine Großdemonstration führt am Mittwoch (21.5.) zu erheblichen Verkehrseinschränkungen im Potsdamer Stadtgebiet. Darauf hat die Polizeidirektion West am Montag hingewiesen. Demnach sind am Tag der Demonstration weiträumige Sperrungen vorgesehen.

Betroffen sind den Angaben zufolge vor allem die Charlottenstraße und die Straße Am Kanal in der Innenstadt. Darüber hinaus werde jedoch auch auf den Zuwegungen aus allen Richtungen mit polizeilichen Maßnahmen und Stauerscheinungen zu rechnen sein, warnte die Polizei.

Zu der Demonstration aufgerufen hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gemeinsam mit den anderen Lehrerverbänden. Hintergrund sind die Sparpläne der Brandenburger SPD/BSW-Regierung. Sie sehen vor, bis 2026 rund 2000 Lehrerstellen zu kürzen. Zudem sollen die Lehrkräfte pro Woche eine Stunde mehr Unterricht geben.

Sollte die Landesregierung bei der geplanten Mehrarbeit bleiben, will die GEW dagegen juristisch vorgehen. „Statt in die Bildung der heranwachsenden Generation zu investieren und die Bedingungen für das Lernen und Lehren endlich zu verbessern, soll der Bildungsbereich erneut zur Haushaltssanierung missbraucht werden“, teilte der Brandenburgische Pädagogen-Verband am Montag mit.

Die Demonstration beginnt um 16 Uhr auf dem Luisenplatz. Im Anschluss zieht der Protestzug zum Landtag. Am Mittwoch tagt dort das Parlament. GEW-Landeschef Günther Fuchs rechnet mit 5000 bis 6000 Teilnehmern aus dem ganzen Land. Die GEW setzt Busse ein, um die Demonstranten aus dem Umland nach Potsdam zu bringen. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })