zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Teenager lassen den Kritiker-Hammer fallen

Neue Kinderredaktion „Spinxx“ will ab sofort 10- bis 15-jährigen Potsdamern das Rezensieren beibringen

Stand:

Schlaatz - Den Lieblingsfilm loben oder verhasste Seifenopern lustvoll verdammen – in der Medienwerkstatt am Schlaatz ist jüngst Brandenburgs erste Jugendkritiker-Redaktion „Spinxx“ gegründet worden. Sie will ein Sprachrohr für die Meinung von Kindern und Jugendlichen sein. Natália Wiedmann ist Initiatorin und zugleich Leiterin der Gruppe. Sie erzählt: „Es ist spannend zu sehen, womit sich Kinder und Jugendliche beschäftigen, wie sie selbst ihre Faszination für oder Abneigung gegen ein bestimmtes Produkt erklären und wie sehr sich ihr Blick auf ein Medienprodukt manchmal vom eigenen Blick unterscheidet.“

Die Redaktionstreffen finden nun jeden Montag von 16 bis 18 Uhr im Schilfhof 28a statt. Eine typische Sitzung wird mit einem Spiel gestartet, um den Gruppenzusammenhalt zu stärken und Neulinge schnell einzubinden. Nach einer gemeinsamen Übung im Anschluss schreiben die Jungkritiker für sich und werden dabei individuell beraten. „Bei den jüngsten Einsteigern stellt es oft die erste Aufgabe dar zu erklären, was eine Kritik eigentlich ist. Der zweite und wichtigste Schritt ist die Einsicht darin, dass ein Urteil begründet werden muss, um nachvollziehbar zu sein,“ weiß Initiatorin Wiedmann.

Noch wichtiger als Wissen ist den Kindern aber der Kontakt untereinander und das gegenseitige Sich-Anhören und Beobachten. Das dachte man sich auch im JFC Medienzentrum Köln, als dort „Spinxx“ ins Leben gerufen wurde. Das gemeinnützige Jugendkritikportal mit dem Fantasienamen, auf das auch Potsdams Redaktion zurückgreift, will Deutschlands 10- bis 15-jährige Medienkritiker vernetzen. „Spinxxen heißt hier in NRW umgangssprachlich soviel wie Anderen-über-die- Schultern-sehen,“ erklärt die zuständige Medienpädagogin Sabine Sonnenschein.

„Spinxx“ bietet ein umfangreiches Angebot aus Aktionen und Betreuung – online wie offline. Die Internetseite www.spinxx.de enthält Lernmaterial, Informationen und besonders wichtig: ein Kritik-Archiv, in dem die Kinder ihre eigene Meinung zu Medienprodukten veröffentlichen dürfen und Standpunkte ihrer gleichaltrigen Kollegen einsehen können. Daneben werden halbjährliche bis jährliche Kritikergipfel veranstaltet. Bei diesen kommen Heranwachsende aus sämtlichen Regionen zusammen, um sich fortzubilden, über Medien zu diskutieren und füreinander eigene Lehr-Filme zu produzieren. Marwin Bässler

Wer mitmachen will, kann sich per Mail unter potsdam@spinxx.de bewerben.

Marwin Bässler

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })