Von Kay Grimmer: Telegene Talente gesucht
Potsdam TV testete in der Originalkulisse neue Nachrichtensprecher im Stern-Center
Stand:
Am Stern – „Mein Name ist Steffen Wolf und ich begrüße sie zu den Nachrichten.“ Eigentlich ist der junge Mann am Samstagnachmittag nur zum Einkaufen ins Stern-Center gekommen. Doch nun steht er vor der Kamera des Potsdamer Lokalsenders Potsdam TV. „Ich wollte das mit der Fernsehmoderation schon immer mal ausprobieren“, gesteht er danach. Glück für ihn, dass Potsdam TV just an diesem Samstag im Einkaufstempel auf der Suche nach neuen Nachrichtensprechern ist.
Auf der Aktionsfläche des Centers ist der Potsdam TV-Zuschauern gut bekannte Sprechertisch aus hellem Holz aufgebaut, den Hintergrund zieren Plakate im neuen, frischen Potsdam TV-Design. Eine Kamera fängt das Geschehen ein, dass die „Juroren“ des Senders am Kontrollbildschirm verfolgen können. „Am liebsten wäre uns ein Mann, der das Sprecherteam um Susanne Tockan und Jessica Beulshausen verstärkt“, offenbart Potsdam TV-Geschäftsführer Lars Lanske das Ziel des Castings. „Aber wir verschließen uns natürlich nicht vor weiblichen Talenten“, fügt Chefredakteur Oliver Geldener an. Was braucht ein zukünftiges Potsdam TV-Gesicht? Die Klangfarbe der Stimme muss angenehm, die Aussprache deutlich sein. Und – unabdingbar fürs Fernsehen – Telegenität ist gefragt. „Letzteres zeigt sich aber oft erst bei der Testaufnahme“, weiß der TV-Fachmann Geldener.
Souveränität strahlt Manuela Wysterski sofort aus, als sie hinter dem Tisch Platz genommen hat. „Sehr tough“ wird am Jury-Tisch anerkennend gemurmelt. Die Kandidatin liest zwei Meldungen vor, die in der vergangenen Woche auf Potsdam TV gelaufen sind. Dann gibt Lars Lanske kleine Tipps für den zweiten Durchgang. Manuela Wysterski beeindruckt, sie wirkt ziemlich sicher und überzeugend, lässt sich vom Einkaufsgewusel neben ihr genauso wenig beeindrucken wie vom Rotlicht der Kamera. Die Teltowerin hat nichts vom Casting im Stern-Center gewusst, „aber ich habe schon oft meinem Freund in den Ohren gelegen, so etwas mal mitmachen zu wollen“, erzählt die kaufmännische Angestellte für Bürokommunikation. Ihr Freund Peter Benkert darauf: „Und als ich diese Aktion hier sah, habe ich gesagt, sie soll die Chance endlich nutzen und nicht nur immer darüber reden.“
Genau das haben gut 30 Stern-Center-Besucher auch getan. „Ich bin überrascht über die Zahl, die für den Job in Frage kommen“, sagt Chefredakteur Oliver Geldener zum Ende der Casting-Aktion. Etwa zehn hätten brauchbare Tests absolviert, fünf davon würden in naher Zukunft zu einer Studio-Aufnahme in die Potsdam TV-Räume in der Wilhelm Galerie eingeladen. „Es war schnell bemerkbar, wer gezielt wegen des Castings gekommen war – die waren vorbereitet, hatten teilweise extra für die Aktion fernsehgerechte Kleidung an“, fasst Geldener zusammen. Einige hatten mit diesem Casting den Einstieg in den Journalismus als Ziel genannt, andere waren spontan und aus Spaß vor die Kamera getreten, schätzt der Potsdam TV-Chefredakteur ein. „Das Interesse am Casting hat uns aber bestärkt, dass eine ähnliche Aktion im kommenden Jahr noch einmal denkbar ist.“ Selbst von denen, die vor der Kamera nicht gänzlich überzeugen konnten, ist bei einigen ein Redaktionspraktikum möglich, glaubt Geldener.
Gegen 20.30 Uhr kommt die letzte Casting-Kandidatin des Samstags zum Stand von Potsdam TV geeilt. „Gezielt“, wie Geldener erfährt. Die junge Potsdamerin soll die Meldung über die besetzte Skaterhalle vorlesen. „Ach, da war ich doch dabei“, lacht sie.
Vielleicht ist sie in Kürze auch beim Potsdamer Lokalfernsehen dabei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: