zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tickets für Nahverkehr werden teurer

Das Fahren mit Bus und Tram wird in Potsdam ab dem 1. August teurer.

Stand:

Das Fahren mit Bus und Tram wird in Potsdam ab dem 1. August teurer. Am gestrigen Donnerstag hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) der geplanten Erhöhung der Fahrpreise zugestimmt (PNN berichteten). Die Preise bei den Potsdamer Verkehrsbetrieben (Vip) steigen im Durchschnitt um 2,6 Prozent – und liegen damit über der Inflationsrate. Die Preise für Einzelfahrscheine bleiben gleich. Stattdessen sollen die Monats- und Jahreskarten teurer werden. Für das Potsdamer Tarifgebiet soll eine Abo-Monatskarte AB mit monatlicher Abbuchung 380 Euro statt 366,60 Euro kosten. Selbst bei den Mobilitätstickets für sozial Schwache wie Empfänger von Arbeitslosengeld II gibt es Aufschläge, aber nur in Brandenburg. Für Potsdam ABC sind künftig 28,50 statt 27,50 Euro fällig. Das Schülerticket werde hingegen zum bisher gültigen Preis von 236,70 Euro im Abo bei monatlicher Abbuchung angeboten.

Die Kosten für Beschäftigte steigen aufgrund von Tarifabschlüssen in den nächsten zwei Jahren um 7,5 Prozent, begründete Vip-Geschäftsführer Martin Grießner die Preiserhöhung. Außerdem seien die Kosten für Energie gestiegen. Die Preise für die Einzelfahrscheine seien nicht erhöht worden, um zusätzliche Fahrgäste gewinnen zu können. Der Fahrgastverband DBV lehnte die Preiserhöhung ab. Höhere Kosten für Energie seien zum Teil von der Politik verursacht. Deshalb sollten die öffentlichen Zuschüsse für den Nahverkehr steigen und nicht die Ticketpreise, so Benjamin Karl, Sprecher des Regionalverbandes des DBV. mar

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })