Sport: Titel für die WSG Waldstadt
A-Junioren wurden Nordostdeutscher Meister
Stand:
Das recht zahlreich anwesende Fachpublikum in der Ballspielhalle im Potsdamer Luftschiffhafen erlebte gestern bei den Nordostdeutschen Meisterschaften der A-Junioren im Volleyball ein Novum. Noch nie konnten die Talente der WSG Potsdam Waldstadt in einem vergleichbaren Turnier während der vergangenen Jahre mit dem SC Charlottenburg und dem Berliner TSC gleich beide lokalen Mitkonkurrenten dieses Altersbereiches hinter sich lassen. Das im Wesentlichen aus Spielern des Regionalliga-Stammaufgebotes der WSG bestehende und mit Erik Weber und Christian Woitalla personell ergänzte Team steigerte sich im Turnierverlauf nach einer Auftaktniederlage gegen den Berliner TSC (0:2) und gewann gegen die SG Lindau (2:0) und im Halbfinale gegen den SV Dessau 96 (2:1).
Der Sieg gegen Dessau verschaffte den Waldstädtern schon die Qualifikation für das in Saulgau (Baden-Württemberg) stattfindende Endrundenturnier um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren. Im Endspiel behaupteten sich die Gastgeber schließlich gegen den Berliner TSC mit 2:1 (24:26, 25:20, 15:7).
Bei den Nordostdeutschen Meisterschaften der A-Juniorinnen belegte der SC Potsdam gestern Nachmittag in der heimischen Sporthalle Heinrich-Mann- Allee den dritten Platz. Die Gastgeberinnen des Turniers bezwangen in der Vorrunde zunächst wie erwartet den SV Pädagogik Schönebeck mit 2:0 und verloren nach einem 0:2 gegen den Köpenicker SC auch das Halbfinalspiel gegen den BBSC Eichwalde mit 0:2. Die Qualifikation für die in Dresden stattfindende Endrunde um die Deutsche Meisterschaft war damit verpasst. Im Spiel um den dritten Platz hielten sich die SC-Talente gegen den VC 97 Staßfurt schadlos und gewannen mit 2:0 (25:12, 25:15).
Das sehenswerte Finale entschied das aus Spielerinnen seiner beiden Bundesliga-Vertretungen zusammengestellte Team des Köpenicker SC mit 2:1 (25:12, 22:25, 15:9) gegen die ebenfalls ausnahmslos mit Bundesligaspielerinnen von VC Olympia Rhein-Neckar sowie von VC Olympia Berlin besetzte Formation des BBSC Eichwalde für sich.
„Wir wussten vorher, dass Köpenick und Eichwalde besser eingespielt und somit favorisiert waren. So gesehen hat das Turnier den erwarteten Verlauf genommen“, so Volker Knedel, der Trainer des SC Potsdam. Thomas Gantz
Thomas Gantz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: