zum Hauptinhalt
Scharfer Blick auf den Titel. Robert Bartko will in der nächsten Woche bei den Deutschen Bahn-Radmeisterschaften in Cottbus mit dem Vierer ganz vorn landen.

© dpa

Von Henner Mallwitz: Titelverteidigung geplant

Der Potsdamer Robert Bartko startet in der nächsten Woche bei den 124. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport

Stand:

Robert Bartko strotzt geradezu vor Selbstbewusstsein. „Ich bin bestens in Form. Wie immer“, sagt der Potsdamer Radprofi mit einem leichten Augenzwinkern, das die Aussage aber eher noch unterstreicht. In der kommenden Woche stehen für den 35-Jährigen und sein LKT-Team Brandenburg große Aufgaben an: Von Mittwoch bis Sonntag werden in Cottbus die 124. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport ausgetragen, und bei denen will der Potsdamer mit seinen Teamkollegen abermals glänzen.

„Wir haben in der Vorbereitung das Hauptaugenmerk ganz klar auf den Vierer gelegt“, erzählt Bartko. „Mit dem wollen wir unseren Titel verteidigen.“ An der genauen Zusammensetzung wird noch gefeilt, zumal das LKT-Team erstmals sogar einen zweiten Vierer aufbieten will. Auch dieser, so versichert Bartko, solle einen Platz auf dem Podium anpeilen.

Ungezählte Trainings- und Wettkampfkilometer haben Bartko & Co. seit den vergangenen Wochen in den Beinen. Ob es die 1080 Kilometer lange Serbien-Rundfahrt oder die Tour im französischen Bordeaux waren – die Brandenburger stellten ihre derzeitige gute Form stets unter Beweis. „Wir haben wirklich keine Kosten und Mühen gescheut, um uns auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten“, sagt Bartko, der mit seinem Team dieser Tage bei der Solidarnosc-Rundfahrt in Polen am Start ist. Start war am Mittwoch in Lódz – an der ukrainischen Grenze endet das Rennen am Sonntag. „Für uns ist das ein normales Pensum, irgendwie hat man ja nach all den Jahren als Profi auch seine Routine“, so der Potsdamer, dem vor den Deutschen Meisterschaften nur eine kurze Verschnaufpause vergönnt ist.

Der Erfurter Matthias John hat vor den Meisterschaften indes seine Karriere beendet. Der deutsche Sprint-Meister von 2006 und 2007 hatte bereits im Vorjahr nicht mehr dem Kader des Bundes Deutscher Radfahrer angehört. Der 31-Jährige will sich jetzt auf seine Arbeit bei der Bundespolizei und ein Fernstudium konzentrieren. Johns größter Erfolg war die WM-Bronzemedaille 2005 zusammen mit dem Erfurter René Wolff und dem Schweriner Stefan Nimke.

Bei der DM auf der halboffenen Betonbahn gehen mehr als 320 Teilnehmer an den Start. Mit dabei sind die amtierenden Teamsprint-Weltmeister Robert Förstemann (Gera), Maximilian Levy (Cottbus) und Nimke. Insgesamt werden in vier Altersklassen 35 Titel vergeben.

Nicht dabei sind Patrick Gretsch (Erfurt) und Bartkos Teamgefährte Roger Kluge. Gretsch hatte 2009 die Einerverfolgung gewonnen, bevorzugt aber die parallel stattfindende Österreich-Rundfahrt. Kluge, Titelverteidiger im Punktefahren, ist bei der Tour de France.mit dpa

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })