Landeshauptstadt: Tödlicher Unfall am Hauptbahnhof Bahnverkehr nach Potsdam unterbrochen
Potsdam/ Berlin – Zwei Tote in zwei Tagen: Ein 21-Jähriger ist am Sonntag bei einem tragischen Unglück am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen. Am Montagmittag sorgte ein mutmaßlicher Suizid am S-Bahnhof Grunewald dafür, dass der Bahn- und S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin für knapp drei Stunden lahmgelegt wurde.
Stand:
Potsdam/ Berlin – Zwei Tote in zwei Tagen: Ein 21-Jähriger ist am Sonntag bei einem tragischen Unglück am Potsdamer Hauptbahnhof ums Leben gekommen. Am Montagmittag sorgte ein mutmaßlicher Suizid am S-Bahnhof Grunewald dafür, dass der Bahn- und S-Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin für knapp drei Stunden lahmgelegt wurde.
Bei dem Unfall am Sonntag sind noch viele Fragen ungeklärt. Wie die Polizei mitteilte, habe ein Reisender am Sonntag gegen 9.50 Uhr die Leiche eines jungen Mannes an einem Bahnsteig im Gleisbett der Linie RE1 in Fahrtrichtung Brandenburg a.d. Havel entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen handele es sich um einen 21 Jahre alten Havelländer. Aus bislang noch unbekannter Ursache sei er in den frühen Morgenstunden zwischen einen anfahrenden Regionalzug und den Bahnsteig geraten und dann von dem Schienenfahrzeug erfasst worden, so die Polizei weiter. „Der bisherige Stand der Ermittlungen deutet auf einen tragischen Unglücksfall hin“, sagte Polizeisprecherin Jana Birnbaum. Weitere Angaben zum Geschehen machte die Polizei nicht. Wie in solchen Fällen üblich sei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet worden.
Am Montag kam es zu einem weiteren tödlichen Unfall mit Auswirkungen auf Potsdam. Am Mittag kam eine 33-Jahre alte Berlinerin bei einem Sturz auf die Gleise am S-Bahnhof Grunewald ums Leben. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass von einem Suizid auszugehen sei. Der Vorfall ereignete sich nach Bahnangaben um 11.50 Uhr. Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz. Bis 14.20 Uhr konnten wegen der Bergungsmaßnahmen zwischen Grunewald und Wannsee keine Züge mehr fahren. Von der Sperrung war neben der S7 auch die Regionalbahn betroffen. Die Züge des RE1 wurden über Spandau umgeleitet und erreichte Potsdam deshalb nicht. Der RE7 endete aus Dessau kommend in Wannsee. Täglich pendeln Tausende Berliner und Potsdamer zwischen beiden Städten. HK/mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: