zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Toleranzedikt: Diskussion eröffnet

Die erste von zehn Thesen aus dem Entwurfs für das neue Potsdamer Toleranzedikts kann nun öffentlich im Internet diskutiert werden. Dies gab gestern das von der Stadt mit dem Projekt betraute Medienbüro bekannt.

Stand:

Die erste von zehn Thesen aus dem Entwurfs für das neue Potsdamer Toleranzedikts kann nun öffentlich im Internet diskutiert werden. Dies gab gestern das von der Stadt mit dem Projekt betraute Medienbüro bekannt. So lässt sich im Internet seit dem späten Mittwochabend die These diskutieren: „Nur demokratisch, tolerant und aufgeklärt kann heute noch auf die großen zivilisatorischen Probleme in sozialer und ökologischer Hinsicht reagiert werden.“ Ebenso können auf der neuen Seite Vorschläge für Projekte zur Diskussion um das Toleranzedikt gemacht werden. Mit dem Prestigeprojekt möchte die Verwaltung eine Diskussion zum künftigen Zusammenleben der Potsdamer Bürgerschaft anstoßen. Dazu hat der Potsdamer Politikprofessor Heinz Kleger zehn Ausgangsthesen formuliert, die das Jahr über diskutiert werden sollen.

Dazu soll neben dem Internet auch der öffentliche Raum genutzt werden. Geplant ist, dass zwischen Mai und August 2008 Diskussionstafeln in ganz Potsdam verteilt werden, an denen Bürger frei und unzensiert über das Thema Toleranz diskutieren sollen. Die Tafeln sollen schließlich in einer Ausstellung gezeigt werden. Zur zentralen These in diesem Monat sollen demnächst Plakate und Postkarten verteilt werden, hieß es. Henri Kramer

Im Internet:

www.potsdamer-toleranzedikt.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })