zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tourismus in Potsdam boomt wieder Zuwachs bei Gästezahlen und Übernachtungen

Potsdam boomt wieder: Nach dem leichten Rückgang der Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr könnte nun an alte Rekordjahre angeschlossen werden. Wie das statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der Übernachtungsgäste in diesem Jahr gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 um acht Prozent gestiegen.

Stand:

Potsdam boomt wieder: Nach dem leichten Rückgang der Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr könnte nun an alte Rekordjahre angeschlossen werden. Wie das statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte, ist die Zahl der Übernachtungsgäste in diesem Jahr gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 um acht Prozent gestiegen. Von Januar bis Ende August hätten 253 200 Gäste in Potsdam übernachtet. Damit erlebt Potsdam in Brandenburg den zweithöchsten Zuwachs bei den Gästeankünften. Nur im Kreis Dahme-Spreewald ist der Zuwachs mit 9,1 Prozent höher. Die in Brandenburg höchsten Zahlen hat laut Statistikamt der Spreewald mit 366 000 Übernachtungsgästen.

Dennoch ist der landesweite Trend insgesamt rückläufig. Der Rückgang um 0,5 Prozent landesweit sei auf ausbleibende Gäste aus dem Inland zurückzuführen. Denn die Zahl der Besucher aus dem Ausland erhöhte sich laut Statistik deutlich um mehr als neun Prozent. Die meisten ausländischen Touristen kamen aus den Niederlanden, Polen und Schweden.

Laut einer Studie profitiert die Potsdamer Wirtschaft außerordentlich vom Tourismus in der Landeshauptstadt. Mehr als 750 Millionen Euro sollen die Unternehmen im vergangenen Jahr allein durch Potsdam-Besucher eingenommen haben. Statistisch gesehen könnten 18 050 Potsdamer vom Tourismus leben. Der Einzelhandel bekommt den Löwenanteil des Umsatzes, gefolgt von Gastgewerbe und Dienstleister. Das Münchner Unternehmen „Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr Consulting GmbH“ (diwv) hatte Anfang des Jahres im Auftrag der Stadt untersucht, welche Auswirkungen die Wirtschaftskrise auf den Tourismus in der Stadt hat.

Nach Ansicht der Analysten vom diwv hatte sich die Krise in Potsdam nicht bemerkbar gemacht. 19,3 Millionen Besucher geben die Unternehmensberater für Potsdam an, dabei sind laut Studie Fahrten zur Arbeit, Schule, Supermarkt und Arzt nicht berechnet. Von den Touristen profitieren vor allem die Einzelhändler. Knapp die Hälfte, genau 45,6 Prozent, des Umsatzes erhalten die Händler. In Euro: 343,7 Millionen Euro hat der Einzelhandel in Potsdam allein durch Touristen verdient. Hotels und Gaststätten haben 292,8 Millionen Euro eingenommen und Dienstleistungsbetriebe wie Taxiunternehmen 116 Millionen Euro. Etwa 39 Euro gibt jeder Potsdam-Besucher durchschnittlich in der Stadt aus. Der Hotelgast etwa 182 Euro am Tag, der Privatmieter oder Camper 61 Euro und der Tagesbesucher 32 Euro. Werden aus den Umsätzen Steuereinkommen, so werden knapp 100 Millionen Euro Umsatzsteuer fällig – die Stadt Potsdam profitiert laut Studie mit 16 Millionen Euro an den Umsätzen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })