zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Tourist-Info mitten im Getriebe

Umzug zum Stadttor im November / Gute Besucherzahlen für Potsdam

Stand:

Umzug zum Stadttor im November / Gute Besucherzahlen für Potsdam Innenstadt - Leider erst zum Ende der Saison werden die Touristen ihren Informationsservice in der Brandenburger Straße finden. Bis dahin muss noch kräftig an der Ecke Brandenburger Straße/Torvorplatz gebaut werden. Wie die PNN bereits berichteten, zieht die Potsdam-Information (PI) ans Brandenburger Tor und wird dort auf 97 Quadratmetern all das anbieten, was die Potsdam-Besucher jetzt noch in der Friedrich-Ebert-Straße/Alter Markt vorfinden. Besonders günstig gelegen war die alte Potsdam-Information ohnehin nie, durch die Bauarbeiten am Alten Markt ist ihre Erreichbarkeit aber noch weiter eingeschränkt worden. „Wir haben sie als Potsdam Tourismus Service nur geerbt“, sagte dazu Christian Tänzler, Pressesprecher der Tourismus Mark Brandenburg, die auch für die PTS verantwortlich zeichnet. Doch was weder die Vorgänger GmbHs noch die Stadt geschafft hätten, „mit uns klappt“s“, meinte Tänzler und spielte damit auf die jahrelangen Bemühungen an, die Potsdam-Information an einen günstigeren Standort zu verlagern. Trotz ihrer ungünstigen Lage besuchten die PI im Vorjahr 126 000 Wissbegierige. In diesem Jahr setzte sich dieser Trend mit 88 000 Besuchern bis Ende August fort. Wie von Tänzler zu erfahren war, kann sich die Stadt über ihre touristische Akzeptanz auch 2005 nicht beklagen. Im ersten Halbjahr stiegen Besucherzahl und Übernachtungen um 9,5 Prozent, in realen Zahlen: es wurden 147 772 Besucher gezählt und 344 401 Übernachtungen gebucht. Im Land Brandenburg stieg die Besucherzahl dagegen nur um 3,2 Prozent, die der Übernachtungen sank sogar leicht. Nach dem Umzug wird sich die Potsdam-Information dann mitten im Besucherstrom befinden, flankiert von Gastronomie und Geschäften und vor den Toren Sanssoucis. Fünf Mitarbeiter werden die Touristen betreuen und sicher auch Fragen anderer Potsdam-Interessierter beantworten. Die neuen Räume der PI gehören zum Karree Brandenburger Straße 1 bis 3, das der Geschäftsführer der Allgemeinen Beamten Kasse und Präsident des Lions Club Berlin, Jörg Woltmann, gekauft hat. Er betreibt inzwischen zielstrebig die Sanierung der drei ineinander greifenden Häuser und nannte den Umzugstermin November real. Für die Gaststätte gibt es bereits einen Betreiber, den Woltmann aber nicht nennen wollte. Sie soll Ende des Jahres öffnen. Altbauten seien aber immer für Überraschungen gut, sagte er, zumal ja auch die Auflagen der Denkmalpflege beachtet werden müssten. Das Hotel soll im Frühjahr 2006 fertig sein. Woltmann hat bereits die Ecke Friedrich-Ebert-/Ecke Kurfürstenstraße mit dem Daily-Coffee saniert.H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })