STARTERFELD: Traditionspolitur
Mit der Juniorengala soll in Potsdam ein alter Wettkampf wieder belebt werden – der Olympische Tag
Stand:
STARTERFELDMit der Juniorengala soll in Potsdam ein alter Wettkampf wieder belebt werden – der Olympische Tag Von Jan Brunzlow Eine alte Tradition dient als Vorbild für die Zukunft. „Als ich 1978 ins Stadion ging und als dann zwei Jahre später Evelin Jahl Weltrekord warf, habe ich meinen Ehrgeiz entdeckt, Leichtathlet zu werden“, erzählt der frühere Speerwerfer Uwe Tefs vom veranstaltenden SC Potsdam über den Ursprung seiner Euphorie für die Leichtathletik und die neue Veranstaltung am 23. Mai. Evelin Jahl, Olympiasiegerin von Montreal und Moskau, warf am Olympischen Tag in Potsdam, der zum letzten Mal 1987 im Luftschiffhafen ausgetragen wurde, vor vollen Zuschauerrängen den Speer auf 71,50 Metern. Nun soll das Sportfest der Leichtathleten mit internationalem Renommee an dem Ort wieder belebt werden, an dem auch Maritta Koch und Uwe Hohn (99,52 Meter im Speerwurf) Weltrekorde aufstellten. Auftaktveranstaltung im Luftschiffhafen wird die DLV-Juniorengala am Sonntag in acht Tagen, die laut SCP-Geschäftsführer Peter Rieger zu einem Top-Leichtathletikmeeting ausgebaut werden soll. Mit dem Effekt, Werbung für die olympische Kernsportart der vergangenen Jahrzehnte zu machen und sie in Potsdam wieder zu etablieren. 155 Startmeldungen landeten bis Freitag vormittag auf dem Schreibtisch von Axel Richter, ein paar mehr werden es am Abend gewesen sein. Wenig, meint Peter Rieger und wünscht sich eine bessere Koordination zwischen Verein und dem deutschen Leichtathletik-Verband. Denn das Meeting wurde unter der Maßgabe geplant, dass die Junioren zwei hochrangige Qualifikationswettkämpfe für ihre internationalen Meisterschaften brauchen, die Juniorengala in Mannheim und zusätzlich die in Potsdam. Erfüllt hat sich der Wunsch in diesem Jahr noch nicht, der ursprünglich auf sieben Stunden gestreckte Zeitplan soll daher auf drei bis vier Stunden gestrafft werden. Nachwuchsleichtathletik kompakt mit zwei offiziellen Läufen der Frauen und Männer zur Olympiaqualifikation über 1500 Meter. Mit dabei, die Potsdamerinnen Carmen Rüdiger und Antje Möldner – verzichten muss dagegen Kathleen Friedrich. Die Deutsche Meisterin mit Olympiaambitionen laboriert an einer Bakterieninfektion und soll aus gesundheitlichen Gründen derzeit kürzer treten. Aber auch da blickt der Sportwart des Brandenburgischen Leichtathletikverbandes Axel Richter ohne Illusionen auf den 23. Mai: „Der Wettkampf ist sehr zeitig in der Saison und wird daher mehr der Vorbereitung dienen.“ Die Juniorengala wird vom SC Potsdam in ein Sportwochenende am Luftschiffhafen integriert. Am Samstag findet rund um die Bürgerwiese ein Familientag mit Sport- und Freizeitmesse, Kunstgewerbemarkt, Vergnügungspark,Kinderland und Sportabzeichen-Treff statt. Als Highlight stehen Potsdamer Prominente wie der Chefkoch des Ascot-Bristol-Hotels zur Versteigerung bereit. Bei einem Mindestgebot von 30 Euro kocht er für 4 Personen in den eigenen vier Wänden, Rolf Kutzmutz führt vier Personen durch den Bundestag (Mindestgebot 30 Euro). Die Einnahmen kommen den Behindertensport zugute. Sportlich walken kann man am Samstag ab 14.30 Uhr, dann stehen Andreas Erm, Melanie Seeger, Sabine Zimmer, Ronald Weigel bereit, um ihre Sportart dem Publikum näher zu bringen. Mit dem Ziel, Publikum anzulocken und an die Tradition anzuknüpfen Mehr als 150 Athleten haben für die 1. Potsdamer Juniorengala am 23. Mai im Luftschiffhafen gemeldet. Erster Start soll um 10.30 Uhr sein, mehr als 10000 Zuschauer erwarten die Veranstalter des SC Potsdam am Sportwochenende im Luftschiffhafen. Im 1500 Meterlauf der Frauen, der offiziell als Qualifikationsrennen für Athen 2004 gilt werden Carmen Rüdiger (Foto, 272) und Antje Möldner aus Potsdamer Sicht an den Start gehen. Im Hochsprung der Männer hat Marius Hanniske aus Berlin gemeldet (Bestleistung 2,23 m), bei den Juniorinnen geht Annett Engel (Foto), die Vize-Jugendweltmeisterin, an den Start. Patrick Schulz (SCP) wird die 800 Meter gegen unter anderem gegen Toni Mohr von SC Cottbus laufen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: