Von Thomas Heinze: Traditionsturnier zwischen den Feiertagen
Potsdamer Weihnachts-Schachturnier wird zum 34. Mal ausgetragen
Stand:
Die 34. Auflage des Potsdamer Weihnachtsturniers steht zwischen Weihnachten und Silvester vor der Tür: Vom 27. bis 30. Dezember ermitteln vornehmlich Potsdamer und Berliner Schachspieler in sieben Runden den Sieger in dem vom SC Empor und dem USV organisierten Turnier. In diesem Jahr werden rund 80 Schachenthusiasten an den Start gehen. An der Spitze der Meldeliste steht bisher der erfahrene Spieler des SC Empor Potsdam, Rolf Trenner. Auf Platz zwei steht der Berolinaspieler und Vorjahreszweite Martin Gebigke, gefolgt von Clemens Rietze, Nicolai Cusnariov und André Barna vom USV. Erfahrungsgemäß darf man den Kreis der Siegkandidaten durchaus noch erweitern, z.B. auf den Sieger von 2005, dem Berliner Königsjäger Siegfried Wiezer oder auch auf den Spandauer Carsten Schirrmacher oder Carsten Hein (SC Empor Potsdam).
Fast 30 Potsdamer Schachsportler aus den Vereinen SC Empor Potsdam, Potsdamer SV Mitte, Rochade Potsdam West und dem USV Potsdam möchten die Figuren in Bewegung setzen. Darunter auch einige Nachwuchsspieler, die das Turnier zur Vorbereitung auf die Landeseinzelmeisterschaft 2010 nutzen. So der Landesmeister 2009 in der Altersklasse U 12, Tim Cech, und seine Vereinskameraden vom USV Potsdam Mirko Eichstaedt und Nils Werthmann, die sich alle drei für LEM in der Altersklasse U 14m qualifiziert haben.
Auch die beiden Qualifikanten in der AK U 10, Anh Van Nguyen (USV), und Alexander Maximilian Grabow (Empor) möchten ebenso Spielerfahrung sammeln wie Ina Eichstaedt und Margaryta Paliy (beide USV Potsdam), die in den AK U 16 bzw. U 14 zur Landeseinzelmeisterschaft an den Start gehen werden.
Die besten Nachwuchsspieler der Stadt werden aber nicht beim Weihnachtsturnier an den Start gehen, da zum selben Zeitpunkt die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U 20 in Chemnitz stattfindet. Selbstredend, dass sich die Deutsche Meisterin 2008 in der AK U 16, Bo Penne, und der Deutsche Meister 2009 in der AK U 14, Wiede Friedrich, mit den besten Jugendlichen Deutschlands messen wollen.
Wie in jedem Jahr werden auch Preise für die besten Jugendlichen, Senioren und weiblichen Teilnehmer verteilt. Leichte Favoritin ist dabei Daniela Heinrich (SV Briesen), während bei den Senioren kein wirklicher Favorit auszumachen ist. Vielleicht gelingt Erhardt Bernhöft vom Potsdamer SV Mitte der große Wurf oder dem Berliner FIDE-Meister Peter Welz. Um die Jugendpreise bewerben sich neben den oben angeführten Spielern sicherlich auch die gemeldeten Jugendlichen von Zitadelle Spandau oder dem TuS Makkabi Berlin.
Neben dem traditionsreichen Turnier in Potsdam gibt es eine immer größer werdende Anzahl von Weihnachtsturnieren in Deutschland. Stellvertretend seien nur die Turniere in Berlin, Hamburg, Erfurt, Siebenlehn oder Travemünde erwähnt. Sicher wird es zum 34. Potsdamer Weihnachtsturnier wieder zahlreiche spannende Partien geben, Zeitnotdramen stattfinden und schöne Kombinationen zu bewundern sein.
Beginn in der Mensa der FH Potsdam, Haus 3 in der Pappelallee 8-9, ist jeweils 9 und 15 Uhr (außer Mittwoch). Kurzentschlossene können sich bei Rainer Puhlmann (Tel.: 0331/270 57 04) noch anmelden. Alle Infos zum Turnier gibt es im Internet.
www.weihnachtsturnier.de
Thomas Heinze
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: