zum Hauptinhalt
Noch Planungen: Die Tramtrasse nach Krampnitz und später Fahrland kostet mehr als 200 Millionen Euro.

© Loomn Architekturkommunikation_/Jost Hauer

Tagesspiegel Plus

Tram-Ausbau für Krampnitz in Gefahr?: Pro Potsdam fürchtet Riesendefizit für das Großprojekt

Die Stadtwerke müssen sparen. Doch Einsparungen bei der Tramtrasse würden anderswo die Kosten in die Höhe treiben, warnt die für Krampnitz zuständige Bauholding.

Stand:

Mit Überraschung hat die für das neue Stadtviertel Krampnitz zuständige Bauholding Pro Potsdam auf Aussagen der Stadtwerke-Führung reagiert, den bis 2029 geplanten Bau der Tramtrasse nach Krampnitz zu überprüfen. „Dass die geplante Verlängerung der Tramlinie 96 nach Krampnitz vor dem Hintergrund etwaiger Einsparungen durch die Stadtwerke überprüft wird, war uns nicht bekannt“, sagte ein Pro-Potsdam-Sprecher am Freitag auf Anfrage dieser Zeitung. Das könne für das gesamte kommunale Großprojekt ein Defizit in zweistelliger Millionenhöhe bedeuten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })