Landeshauptstadt: Trams stehen bereit
Schlössernacht: Polizei sichert freie Fahrt der Shuttles ab / Umleitungen bei drei Buslinien
Stand:
Schlössernacht: Polizei sichert freie Fahrt der Shuttles ab / Umleitungen bei drei Buslinien Ein neues Verkehrskonzept soll neben dem reichhaltigen Kulturprogramm für zufriedene 32 000 Besucher der sechsten Schlössernacht am kommenden Sonnabend sorgen. Während im vergangenen Jahr die Querelen um übervolle Imbissstände weitgehend behoben wurden, fiel zum Teil heftige Kritik zum Verkehrskonzept. Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit Polizei und Verkehrsbetrieb darauf reagiert, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs auf der gestrigen Pressekonferenz mit. Im Mittelpunkt des Verkehrskonzepts steht die Straßenbahn. Die Tram-Linien 94 (Fontanestraße-Bhf. Pirschheide) und 96 (Marie-Juchacz-Straße - Schloss Charlottenhof) sollen den größten Besucheransturm abfangen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze am Volkspark (aus Richtung Spandau, Falkensee, Neu Fahrland), die Parkhäuser der Bahnhofspassagen (aus Richtung A 10, A 115, Zehlendorf, Michendorf) und der Parkplatz am Bahnhof Pirschheide (aus Richtung Werder, Glindow) bereit, von denen Shuttles und Bahnen zur Schlössernacht fahren. Die Tram fährt ab 15 Uhr im Fünf- und Zehn-Minuten-Takt zu den Haupteingängen Schloss Charlottenhof und Grünes Gitter, die Shuttle-Busse vom Parkplatz Volkspark in bis zu zehnminütigen Abständen. Oberbürgermeister Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Hartmut Dorgerloh, empfahlen jedoch, den Tag für einen Potsdam-Bummel zu nutzen. Auch andere Schlösser, so das Marmorpalais, haben am Sonnabend bis 20 Uhr geöffnet, der Verein Brandenburger Vorstadt lädt um 14 Uhr zu einer architektonischen Führung durch den Stadtteil ein, Treffpunkt ist die Erlöserkirche in der Nansenstraße. Und nicht zuletzt lädt das Krongut Bornstedt, unweit des Schlosses Sanssouci, zum kostenlosen Konzert des Orchesters PrimArte ab 18 Uhr. Die Abreise von der Schlössernacht wird von den Linien 94 und 96 und Shuttle-Bussen bis 2 Uhr nach Bedarf übernommen. Leere Trams stehen an den zwei zentralen Haltepunkten Schloss Charlottenhof und Luisenplatz bereit. Oberbürgermeister Jakobs sicherte zu, dass die Polizei die reibungslose Fahrt der Bahnen absichere, bat aber um Verständnis, dass es besonders zur Spitzenzeit zwischen 0.30 Uhr und 1.30 Uhr auch zu Wartezeiten kommen könne. Trotz allem appellierte er an alle Gäste, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um einen Verkehrsinfarkt wie im vergangenen Jahr – zeitweise bewegte sich in der Innenstadt nichts mehr und sämtliche Shuttle-Busse steckten fest – nicht zu wiederholen. Die Regionalbahn fährt alle 20 Minuten vom Bahnhof Park Sanssouci zum Potsdamer Hauptbahnhof und nach Berlin-Ostbahnhof bis 1.57 Uhr. Der Park schließt am Freitag wegen des Klassikkonzertes um 17 Uhr, am Sonnabend sind die Eingänge ab 14 Uhr geschlossen, Zutritt zur Schlössernacht ist ab 17 Uhr, eine Stunde später beginnt das Programm. Bis zum Einbruch der Dunkelheit sind alle offiziellen Parkeingänge geöffnet, danach nur die Tore Mopke-Süd (Fußweg zum Bahnhof Park Sanssouci), Charlottenhof Tor (Tram), Kuh-Tor, Grünes Gitter (Tram), Obelisk-Portal, Mühlentor Sanssouci (Shuttle-Bus zum Parkplatz Volkspark), Orangerie und Botanik-Tor. Im Programmheft sind alle Abreisemöglichkeiten detailliert beschrieben. Wegen der weiträumigen Sperrungen rund um den Park Sanssouci werden die Buslinien X 15, 695 und N18 umgeleitet. Die X15-Station Schloss Sanssouci wird am Sonnabend in beiden Richtungen zur Haltestelle in der Bornstedter Straße verlegt, der 695 fährt über Amundsen-, Potsdamer und Bornstedter Straße, die Stopps Drachenhaus und Orangerie werden nicht bedient, die Haltepunkte Abzweig nach Eiche und Schloss Sanssouci verlegt. Die Linie N 18 verkehrt in der Nacht zum Sonntag über Am Alten Mörtelwerk, Kaiser-Friedrich-Str, Kuhforter Damm, Werderscher Damm, Am Wildpark und Forststraße. Die Stopps zwischen Kaffeeweg und Bahnhof Park Sanssouci werden nicht bedient. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: