zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Trotz Problemen 80 Händlerstände auf Weberplatz

6. Böhmischer Weihnachtsmarkt findet am Wochenende statt/ 30 Babelsberger Firmen stellen sich vor

Stand:

6. Böhmischer Weihnachtsmarkt findet am Wochenende statt/ 30 Babelsberger Firmen stellen sich vor Babelsberg - „Bis vor ein paar Wochen war noch nicht klar, ob der Markt in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann.“ Burkhard Baese scheint zufrieden, er ist Sprecher der Aktionsgemeinschaft Babelsberg (AGBB). Der Verein veranstaltet am kommenden Wochenende den nunmehr sechsten Böhmischen Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz und seiner Umgebung. „Wir hatten große Probleme, die Babelsberger Unternehmer als Helfer zu mobilisieren“, sagt Baese, „Vieles scheint hier noch selbstverständlich.“ So würden viele denken, so Baese, dass die Lichterketten auf dem Weihnachtsmarkt und in Babelsberg von der Stadt kämen. So half der AGGP nur noch ein dringender Appell an mögliche Teilnehmer. Der war erfolgreich: Inzwischen wirken 30 Unternehmen am Weihnachtsmarkt und der feierlichen Gestaltung des Stadtteils mit. Baese freut sich: „Das sind doppelt so viele Firmen wie im vergangenen Jahr.“ Insgesamt sollen auf dem Böhmischen Markt 80 Händlerstände stehen: Glaskugelmeister, Zinngießer, eine Schaubäckerei. „Beim Silber- und Kupferschmied wird man sich selbst Schmuck machen können“, berichtet Baese. Die traditionelle Weihnachtstombola präsentiert in diesem Jahr TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink. „Die Einnahmen aus den Losen fließen in ein Medienprojekt der Aids-Hilfe Potsdam“, so Baese. Bei dem parallel stattfindenden Kulturprogramm stehen die Konzerte in der Friedenskirche im Mittelpunkt: Sonnabend ab 16 Uhr tritt der rund 30-köpfige Gospelchor „Gospellight“ der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg auf, tags darauf erklingt zur selben Zeit das Adventskonzert des Collegium Musicum und des Ökumenischen Chors Babelsberg. Ferner ist am Samstag ab 17 Uhr ein Lampionumzug mit den Havelländer Blasmusikanten geplant. An beiden Tagen ist die Ausstellung „Aus Kisten und Koffern“ des Clowns Locci-Laschi jeweils 17 bis 18 Uhr zu sehen. Um den Weberplatz herum werden sich außerdem die teilnehmenden Babelsberger Unternehmer und Einzelhändler mit besonderen Aktionen präsentieren. Baese nennt ein Beispiel: „An dem Spezialitätenladen La Strada in der Karl-Liebknecht-Straße findet ein Trödelmarkt mit kostenlosen Ständen statt.“ Für den Weihnachtsmarkt hat sich hoher Besuch angekündigt. Baese sagt: „Wir freuen uns, Matthias Platzeck als Ur-Babelsberger am Sonnabend hier begrüßen zu können.“ Henri Kramer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })