zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Trüffel vom Büffel

Der Biermarkt auf dem Krongut Bornstedt wird vom Büffel bestimmt, mit Büffelbier, -käse, -likör, -salami und -gulasch

Stand:

Der Biermarkt auf dem Krongut Bornstedt wird vom Büffel bestimmt, mit Büffelbier, -käse, -likör, -salami und -gulasch Bornstedt - Warum der Wasserbüffel Wasserbüffel heißt, kann in Deutschland nicht vorgeführt werden. Das Klima ist nicht heiß genug für den in Asien verbreiteten Bubalus bubalis, um sich in die Fluten zu stürzen, abzukühlen und den Namensnachweis zu führen. Erst ab Temperaturen von 35 Grad Celsius werde es den Tieren zu heiß, sagte Horst Lüpfert, der noch nie einen seiner Wasserbüffel hat tauchen sehen. Und dass, obwohl einhundert der Exemplare auf seinen Wiesen in Burgstädt, südlich von Chemnitz, weiden und Lüpfert damit zu den größten Büffelbauern Deutschlands gehört. Heute und morgen hat er drei Tiere im Krongut Bornstedt stehen, denn dort gibt es das selbst gebraute Büffelbier und den 2. Bornstedter Biermarkt. Acht Bierbrauer aus Brandenburg und Berlin präsentieren sich und ihr Handwerk zwei Tage lang auf dem Krongut, dass seine Pforten für dieses Event kostenlos öffnet. Neben dem heimischen Büffelbier aus den Kupferkesseln von Krongut- Braumeister Christian Königs werden auch die Spezial-Biere der Häuser „Meierei im Neuen Garten“ und „Braumanufaktur Forsthaus Templin“ ausgeschenkt. Die Braumanufaktur um Jörg Kirchhoff hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Institut für Getreideforschung Rehbrücke ein Bier entwickelt, das mit der Alge Spirulina versehen ist und gesünder sein soll. Andere Brauereien wie „Zum Alten Brauhaus“ aus Rheinsberg, „Schlossplatzbrauerei“ Köpenick oder die „Spreewald Privatbrauerei 1788“ aus Schlepzig werden mit einem Stand vertreten sein. Für den Biermarkt hat sich Krongut- Küchenchef Dirk Mecke eine besondere Speisekarte einfallen lassen. Wasserbüffel- Gulasch oder Wasserbüffel-Roulade gefüllt mit Büffel-Käse und als Dessert eine Creme vom Wasserbüffel mit Trüffel vom Büffel. Das Fleisch und die Milch dafür kommen von Lüpferts Hof, der künftig auch mit einem Bio-Bauern aus der Nähe von Neustadt zusammenarbeiten will. Wie die Tiere leben oder was sie essen und trinken können Gäste des Krongutes Vorort erleben. Elsa und ihr einjähriges „Baby“ sowie Lolo, die das ganze Jahr über die Wiesen und Kräuter von Lüpfert vertilgen, stehen in den Boxen und lassen sich streicheln. Die Haltung der gehörnten Paarhufer habe sogar das Rasenmähen in Landschaftsschutzgebieten überflüssig gemacht, erzählt der Büffelbauer. Der erste gemeinsame Auftritt von Büffelbier und Wasserbüffeln hat sich aus einem Treffen zwischen Lüpfert und Braumeister Königs auf der Grünen Woche ergeben. Sollte sich das Konzept mit einer extra angefertigten neuen Büffel-Speisekarte bewähren, wollen Krongut-Chef Cees Zonneveld und Küchenchef Dirk Mecke das Angebot beibehalten. Nur Büffelmilch wird es nicht geben, denn schon das Milchpulver sei zu teuer, um es für Desserts zu verarbeiten. jab Das 2. Bierfest im Krongut Bornstedt, Ribbeckstraße 6-7, findet heute und morgen statt. Acht Brauereien aus Brandenburg und Berlin stellen ihr Handwerk vor. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })