
© Andreas Klaer
Landeshauptstadt: Turbine-Coach Schröder: Stadt soll „Karli“ betreiben
Trainer kritisiert mangelndes Engagement der Stadt für Sport / Stadionfest im sanierten „Karli“ am Sonntag
Stand:
Babelsberg - Es sollte eine Ankündigung für das Stadionfest im sanierten „Karli“ am Sonntag werden – und geriet unversehens zur Standpauke für die Stadt: Bernd Schröder, Cheftrainer von Frauenfußballrekordmeister Turbine Potsdam, beklagt Versäumnisse bei der Unterstützung des Leistungssports in Potsdam. Er wünsche sich mehr Engagement von der Verwaltungsspitze, sagte er am gestrigen Mittwoch und verwies auf die Entwicklung bei der Potsdamer Rudergesellschaft, wo es im September nach monatelangem internen Streit zur Spaltung und Neugründung eines zweiten Vereins gekommen war (PNN berichteten). Die Zukunft des Potsdamer Ruderstützpunktes sei damit völlig offen. „Jede Sportart, die uns verloren geht, tut weh“, betonte Schröder.
„Die Stadt muss Dienstleister des Sports sein“, sagte der Turbine-Trainer. Er könne sich gut vorstellen, dass die Stadt das mit Konjunkturpaketmitteln sanierte Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg betreibt: „Damit ist ein Verein wie Babelsberg schnell überfordert.“ Die Stadt dürfe sich nicht auf sportlichen Erfolgen aus DDR-Zeiten auszuruhen, der Sport müsse heute den ihm angemessenen Stellenwert bekommen – gleichberechtigt neben Tourismus oder Kultur. „Wir haben etwas zu bieten, Sport ist ein Werbeträger für Potsdam“, so Schröder. Er wünsche sich die „gemeinsame Gestaltung des Sports in der Stadt“.
Eine gemeinsame Aktion ist auch das Stadionfest in Babelsberg an diesem Sonntag: Der SV Babelsberg 03 und der 1. FFC Turbine Potsdam laden Fans, Familien und Neugierige ab 14 Uhr bei freiem Eintritt in das frisch sanierte Stadion in der Karl-Liebknecht-Straße ein. „Wir wollen zeigen, dass wir eine Fußballfamilie sind“, sagte Klaus Brüggemann, der neue SVB-Geschäftsführer. Ab 15 Uhr wird es ein Fußball-Turnier geben, bei dem zwei gemischte Mannschaften mit Turbine- und SVB-Spielern und ein Promi-Team antreten: Zugesagt haben unter anderem der Diskus-Olympiasieger Jürgen Schult, die Kanu-Olympiasieger Tim Wieskötter und Ronald Rauhe, Rad-Olympiasieger Robert Bartko sowie Promi-Trainer Karsten Schellenberg, der unter anderem mit der Schauspielerin Franka Potente („Lola rennt“) arbeitet. Zudem wird es eine Hüpfburg, Soccer Bowling, eine Autogrammstunde und Kinderschminken geben, auch ein Konzert mit der Band „The Clogs“ steht auf dem Programm (siehe Kasten). Bereits am Samstag ist ab 10 Uhr eine Fan-Aktion geplant, um das Stadion für die „Einladung zum Ball“ zu putzen.
Insgesamt 8 Millionen Euro sind für die Sanierung des Stadions geflossen – Geld aus dem Konjunkturpaket, also von Stadt, Land und Bund. Baubeginn war im Mai 2010. Die Arbeiten sollen am 31. Oktober 2011 abgeschlossen werden, sagte Brüggemann. Dabei gehe es hauptsächlich um die Außenanlagen. Jana Haase
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: