zum Hauptinhalt

Liveticker vom DFB-Pokalfinale: Turbine Potsdam unterliegt dem VfL Wolfsburg 2:3

Stark gekämpft, dennoch eine Niederlage: Im 33. DFB-Pokalfinale in Köln unterlag Turbine Potsdam dem VfL Wolfsburg mit 2:3. Nach 54 Minuten hatte es schon 0:3 gestanden.

Stand:

Siegerehrung II. Auch die Potsdamerinnen stehen Spalier. Der VfL Wolfsburg hat eine sensationelle Saison gespielt: Meister, jetzt Pokalsieger, und der Champions League Sieg ist auch noch drin. Respekt.

Siegerehrung. Tabea Kemme, Patricia Hanebeck und alle anderen Turbinen nehmen von Joachim Gauck die Silbermedaille in Empfang. Die Wolfsburgerinnen laufen schnell nach vorn, stehen Spalier und applaudieren.

90.+3. Abpfiff.

90.+3 Scharfe Eingabe, abgefälscht - aber die VfL-Torhüterin hat den Ball.

90.+2. Jakabfi und Keßler vergeben freistehend.

90. Conny Pohlers wird ausgewechselt und erhält Applaus aus beiden Fanblöcken. Drei Minuten Nachspielzeit ist angezeigt.

88. Und Göransson tritt an, tanzt eine Wölfin aus, an der Grundlinie auch noch eine zweite, aber dann ist die Rückgabe zu kurz. 

86. Ist das spannend! Flanke von Ogimi von der linken Seite, aber zu weit vors Tor. Jana Burmeister ganz sicher.

83. Ada Hegerberg! Sie schießt, der Bal rollt, Torhüterin ist raus. Rechter Innenpfosten. Geht zurück in den freien Fünf-Meter-Raum. Turbine hätte den Ausgleich verdient.

82. Zuschauerzahl: Offiziell 14269. Waren - in Berlin - auch schon mal mehr.

80. Den Ex-Turbinen im Wölfe-Trikot versagen nacheinander die Nerven: Pohlers lässt sich abblocken, auch Keßler bringt den Ball nicht im Tor unter, und dann schießt auch noch Odebrecht bei freier Schussbahn knapp daneben.

77. Noch eine Potsdamer Stürmerin auf dem Feld: Ada Hegerberg kommt für Jennifer Cramer.

72. Fast das 2:4. Wieder Müller, wird im Strafraum angespielt, ganz knapp daneben.

69. Martina Müller hält den Fuß hin bei einer Eingabe - knapp über die Latte.

67. Hanebeck läuft an, und drüber, Jennifer Cramer schlenzt - an die Mauer. Dennoch: It ain´t over till it´s over

66. Was ist das? VfL-Keeperin Burmeister geht mit dem Ball in der Hand aus dem Strafraum, schießt ihn weg, lässt sich die Schuhe zubinden. Freistoß 17 Meter vor dem Tor. Bringt sich der deutsche Meister binnen zehn Minuten um einen Drei-Tore-Vorsprung?

63. 2:3, Yuki Ogimi! Sie verwandelt einen Foulelfmeter unten rechts, Jana Burmeister springt nach links. Es war ein halbes Eigentor: Josephine Henning vertändelt als letzte Frau gegen Patricia Hanebeck, und foult sie anschließend.

61. 1:3. Lisa Evans! Turbine hat sich noch nicht aufgegegen. Die Schottin, schon beim Halbfinal-4:1 gegen Bayern München die entscheidende Akteurin, köpft freistehend ein.

54. 0:3 Conny Pohlers. Wird angespielt, legt den Ball an der nicht ganz orientierten Alyssa Naeher vorbei, umläuft sie und schiebt ein. War´s das?

51. 0:2. Wolfsburgs Martin Müller legt nach. Aus 14 Metern, hoch und platziert. Vorher hatte Turbine nicht konsequent klären können.

49. Letzte Rettung Tabea Kemme. Sie klärt vor Müller zur Ecke

46. Das Spiel läut wieder. Frische Energie bei Turbine: Antonia Göransson ist für Anonma gekommen.

Pause. Geworben wird über die Stadionmikrofone für Allerlei, auch für Bier. Nur die langjährige Aktion "Keine Macht den Drogen" fehlt bisher. Auch im DFB-Programmheft findet sie keine Erwähnung.

Pause. Viele Zuschauer verschwinden mal in Richtung Verpflegungsständen. Wer mal vergleichen möchte: Ein großes Kölsch kostet 3,90 Euro, Cola und anderes ohne Alkohol 3,80 Euro, eine Riesenbockwurst 3,50 Euro, und für 100 Gramm Chips sind 2,50 Uhr aus dem Portemonnaie zu nehmen.

45. Pausenpfiff. Mit einem sehr ärgerlichen Rückstand gehen die Turbinen in die Halbzeit. Sie hatten lange nichts mehr zugelassen - aber dann noch den Gegentreffer kassiert.

45. 0:1, Wolfsburg führt. Martina Müller trifft ins lange Eck, mit einer wunderschönen Hackenablage freigespieltvon Ex-Turbine Conny Pohlers. Gelernt ist gelernt...

42. Turbine hat sich gefangen und den ersten Wolfsburger Angriffsschwung schadlos überstanden. Seit einer Viertelstunde hat der von VW stark unterstützte VfL nicht mehr gefährlich aufs Tor geschossen.

39. Eine Potsdamerin, die vorhin ebenfalls nach einem Zweikampf zu Boden ging, wird jetzt ausgewechselt: Natasa Andonova geht, Lisa Evans kommt.

37. Schon wieder liegt eine Spielerin am Boden. Martina Müller, mit der der VfL Wolfsburg 2005 aus der zweiten Bundesliga aufstieg, lief in eine Flanke - und kollidierte auch mit Alexandra Singers Kopf. Aber nichts Schwerwigendes. Es geht weiter.

32. Turbine sorgt wieder für mehr Entlastung. Anonma will einen Pass erlaufen, aber Lena Goeßling schirmt gekonnt ab. Spiel plätschert jetzt etwas vor sich hin.

27. Martina Müller zieht aus 20 Metern ab, Naeher wehrt ab, nach vorn, Blässe rauscht heran - Aber im Nachfassen hat Naeher den Ball. 

25. Die Turbine-Abwehr ist weiter gefordert. Wolfsburg in diesem niveauvollen Pokalfinale deutlich stärker.

18. Und das Pech ist nur 30 Sekunden entfernt. Flanke Anonma, Kopfball Ogimi - an de linken Pfosten. Der Ball tänzelt vor der Linie, aber ehe Ogimi reagieren kann, ist er rechts an ihr vorbeigeflogen.

17. Müller passt auf Keßler, Naeher kommt raus, ein Griff in die Beine - aber kein Foulelfmeter. Schiedsrichterin Rafalski glbt aber auch nicht Gelb, etwa wegen einer Schwalbet. Glück für Turbine.

15. Martina Müller probiert es volley aus 20 Metern. Der Ball landet auf dem Tornetz.

13. Der VfL zeigt, warum er deutscher Meister geworden ist. Die Spielerinnen erkämpfen schnell den Ball und spielen strukturiert und präzise nach vorn.

8. Beide Mannschaften spielen nach vorn. Bei Wolfsburg sieht es derzeit gefährlicher aus. Lena Magull verpasst den Torschuss, schön freigespielt von Müller.

5. Das erste laute Raunen geht durchs Stadionrund. Anna Bläse war ganz frei vor Alyssa Naeher, haut das Leder aber rechts am Tor vorbei. Die Vorlage kam von Conny Pohlers.

16.30 Uhr. Einschreien bei Wolfsburg, Abklatschen bei Turbine. Dann der Anpfiff.

16.27 Uhr. Erfolgreich wurde die deutsche Nationalhymn egesungen. Auch Bundespräsident Joachim Gauck wurde schon vor einigen Minuten begrüßt. Gleich geht es wieder um Sport.

16.25 Uhr. Auszeichnung für Yuki Ogimi. Die Potsdamerin, die nach der Saison den Verein verlässt, erzielte 18 Tore. Aus dem Fanblock kommen "Yuki"-Rufe.

16.04 Uhr. Die Wolfsburgerinnen haben das Aufwärmen beendet und verscheinden wieder in der Kabine. Bei Turbine fliegen noch einige Flanken in den Strafraum.

15.15 Uhr. Der Blick af die Reservebänke. Bei Turbine warten Ann-Katrin Berger, Kristin Demann, Sara Doorsoun-Khajeh, Ada Hegberg, Antonia Göransson, Stefanie Mirlach und Lisa Evans auf ihre Einwechslung. Beim VfL können Alisa und Laura Vetterlein, Zsanett Jakfabi, Johanna Tietge, Ivonne Hartmann, Stephnie Bunte und Navina Omilade-Keller eingewechselt werden. Schiedsrichterin ist Katrin Rafalski aus Bad Zwesten.

15.02 Uhr, Die Aufstellungen sind da.

Für Tubine Potsdam schickt Trainer Bernd Schröder Alyssa Naeher ins Tor sowie Alexandra Singer, Stefanie Draws, Tabea Kemme, Pauline Bremer, Maren Mjelde, Jennifer Cramer, Patricia Hanebeck, Natasa Andonova, Yuki Ogimi und Genoveva Anonma aufs Feld.

Beim VfL Wolfsburg laufen vor Torhüterin Jana Burmeister auf: Luisa Wensing, Maren Tetzlaff, Viola Odebrecht, Anna Blässe, Nadne Keßler, Lina Magull, Martina Müller, Conny Pohlers, Josphine Henning und Lena Goeßling. Trainer ist Ralf Kellermann.

Ingmar Höfgen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })