HALLENCUP IN POTSDAM: Turbines Gäste am Wochenende
Gruppe ABrøndby IF: Der Dänische Meister der Jahre 2003 bis 2008, 2011 und 2012 hatte seine größten internationalen Erfolge mit dem Einzug in die UEFA-Cup- Halbfinales 2003/04 und 2006/07. Gegen Turbine bestritt Brøndby bislang vier Spiele.
Stand:
Gruppe A
Brøndby IF: Der Dänische Meister der Jahre 2003 bis 2008, 2011 und 2012 hatte seine größten internationalen Erfolge mit dem Einzug in die UEFA-Cup- Halbfinales 2003/04 und 2006/07. Gegen Turbine bestritt Brøndby bislang vier Spiele. 2006 schalteten die Däninnen Potsdam im Viertelfinale durch ein 3:0 daheim und 1:2 im Rückspiel aus, im Champions-League-Achtelfinale 09/10 siegte Turbine 1:0 daheim, 4:0 auswärts.
Glasgow City FC: Der 1998 gegründete Verein ist siebenfacher und aktueller schottischer Landesmeister und Pokalsieger. In der Champions League scheiterte Glasgow City in der Qualifikation 2009 am FC Bayern München und 2010 am FCR Duisburg, 2011 war im Achtelfinale durch ein 0:10 auswärts sowie 0:7 daheim gegen Potsdam Endstation. Im Sommer darauf kam Stürmerin Lisa Evans aus Glasgow zu Turbine.
Djurgårdens IF: Der siebenfache schwedische Meister war 2005 Turbines erster Champions-League-Finalgegner, verlor damals das Hinspiel 0:2 und in Babelsberg 1:3. Im Halbfinale 2006 standen sich beide Klubs erneut gegenüber, und diesmal gewann Turbine nach einem 2:3 daheim in Schweden noch mit 5:2. 2007 wechselte Ariane Hingst von Potsdam zu Djurgården, Anfang 2008 auch Nadine Angerer.
FC Honka Espoo: Der finnische Meister der Jahre 2006 bis 2008 scheiterte nach seinem letzten Titelgewinn in der 1. Runde der Champions League an Turbine Potsdam durch ein 1:8 daheim und 0:8 am Babelsberger Park.
Gruppe B:
AC Sparta Prag: Der neunfache Meister der CSSR und 17-fache tschechische Meister – zuletzt von 2005 bis 2008 – spielt seit acht Jahren auf Europas Fußball-Bühne und erreichte in den letzten vier Jahren immer das Achtelfinale. Mit Turbine gibt es bereits seilt Mitte der 70er Jahre enge Kontakte, im UEFA-Cup kreuzten sich die Wege 2006 in der Vorrunde im niederländischen Zeist, wo Turbine gegen Prag mit 4:0 gewann.
AZS Wroclaw: Die Polinnen waren schon zu DDR-Zeiten Gastgeber für Potsdam auf dem Großfeld und gehörten zu Turbines ersten UEFA-Cup-Kontrahenten. In der Qualifikationsrunde 2004 gewann Gastgeber Potsdam gegen Wroclaw mit 4:1. Damals hütete die frühere Potsdamerin Lena Hohlfeld das AZS-Tor. NöSV Neulengbach: Mit dem zehnfachen österreichischen Meister seit 2003 hatte es Turbine bislang zweimal zu tun. In der zweiten UEFA-Cup-Zwischenrunde 2005 in Montpellier gewann Potsdam mit 12:1, im Champions-League-Achtelfinale 2010/11 gewann Turbine zu Hause 7:0 und dann in Neulengbach mit 9:0. C. Th.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: