zum Hauptinhalt

SC POTSDAM: Über 3000 Mitglieder in zehn Hauptabteilungen

Der SC Potsdam vereint derzeit nach letzten Erhebungen 3048 Mitglieder, die rund 30 Sportarten ausüben; angeleitet von über 150 Trainern und Übungsleitern.Der SC umfasst insgesamt zehn Hauptabteilungen: Leichtathletik und Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Bobsport, Basketball, Turnen und Behindertensport, Breitensport, Jugendclub und paralympisches Schwimmen.

Stand:

Der SC Potsdam vereint derzeit nach letzten Erhebungen 3048 Mitglieder, die rund 30 Sportarten ausüben; angeleitet von über 150 Trainern und Übungsleitern.

Der SC umfasst insgesamt zehn Hauptabteilungen: Leichtathletik und Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Bobsport, Basketball, Turnen und Behindertensport, Breitensport, Jugendclub und paralympisches Schwimmen.

Die Breitensportler stellen mit 1200 Mitgliedern die größte Abteilung vor den Leichtathleten (über 500) und Behindertensportlern (knapp 500). Im Breitensport zusammengefasst sind unter anderem Fußball, Bogenschießen, Volleyball und Gesundheitssport, Cheerleading, Seniorensport und Flag Football, eine dem American Football ähnliche Sportart, bei der dem Gegenspieler ein Fähnchen aus dem Gürtel gezogen wird, statt ihn zu Boden zu ziehen.

Von der Medaillenausbeute her bilden die Bobsportler die erfolgreichste Abteilung des Vereins. Anschieber Kevin Kuske ist vierfacher Olympiasieger und siebenfacher Weltmeister, Manuel Machata steuerte in diesem Jahr die Schlitten des SCP bei den WM zu Gold im Vierer- und Silber im Zweierbob. Sehr erfolgreich waren auch schon die Leichtathleten. Andreas Erm wurde 2003 in Paris WM-Dritter im 50-Kilometer-Gehen, Claudia Hoffmann mit der 4mal-400-Meter-Staffel EM-Zweite in Barcelona. Mit Claudia Hoffmann, Melanie Seeger, Christopher Linke und Thomas Schneider wetteifern derzeit vier SC-Leichtathleten bei den Weltmeisterschaften in Daegu. Die Volleyballerinnen sind derzeit die national am höchsten spielende Mannschaft des Vereins – sie stehen vor ihrer dritten Saison in der 1. Bundesliga.

Zu den Besonderheiten des SC Potsdam gehört, dass er sich auch sozial in das Leben der Stadt einbringt. Der Jugendclub „Offline“ ist nach Vereinsangaben täglich Anlaufpunkt für 50 bis 60, der Kinderclub „Junior“ für täglich 70 bis 80 Mädchen und Jungen. „Off- line“organisiert auch Veranstaltungen und kooperiert dabei mit anderen Jugendclubs der Stadt. M. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })