zum Hauptinhalt
Großer Andrang erwartet. Auch bei der sechsten Auflage des rbb-Drittelmarathons wird es am Sonntag wieder weit mehr als 2000 Läufer und Walker zur Glienicker Brücke ziehen. Von dort aus geht es durch Potsdams historische Innenstadt, Babelsberg und Berlin zurück zur einstigen Nahtgrenze von Ost und West.

© Andreas Klaer

Von Henner Mallwitz: Über die Ländergrenze

rbb-Drittelmarathon erlebt am Sonntag seine sechste Auflage – bereits mehr als 2300 Anmeldungen

Stand:

Wenn am Sonntag der Startschuss zum 6. rbb-Drittelmarathon fällt, wird den Organisatoren gleichzeitig auch ein Stein vom Herzen fallen. Erstmals hatte sich neben dem Rundfunk Berlin-Brandenburg auch der Potsdamer Stadtsportbund (SSB) um die Ausrichtung des großen Laufevents gekümmert und dabei alle Hände voll zu tun gehabt. Bislang wurde der Lauf durch die Berliner scc-running GmbH organisiert, die in diesem Jahr durch die Mehraufgaben wegen der anstehenden Leichtathletik-WM nicht mitarbeiten konnte. „Bis jetzt ist alles super über die Bühne gegangen, nun hoffen wir alle auf ein tolles Lauffest“, sagt SSB-Vorstandsmitglied Andreas Gerlach.

Bis gestern hatten sich 2309 Läufer und Walker online angemeldet. Eine Zahl, die mit denen der vergangenen Jahre nicht verglichen werden kann, da der Stadtsportbund die Sache erstmals in die Hand genommen hat. In jedem Fall haben sich bereits jetzt fast ebenso viele Teilnehmer angemeldet, wie im vergangenen Jahr ins Ziel auf der Glienicker Brücke kamen. „Erfahrungsgemäß kommen am Veranstaltungstag noch einmal rund 150 Meldungen dazu, etwa einhundert springen wieder ab, so dass sich das die Waage halten dürfte“, schätzt Gerlach ein. „Wir sind sehr zufrieden mit der Zahl, zeigt sie doch, dass der Drittelmarathon nichts an seiner Attraktivität eingebüßt hat.“ Die beiden Sieger des vergangenen Jahres – Lennart Spona aus Berlin und die Potsdamerin Diana Lehmann – standen bis gestern noch nicht auf der Teilnehmerliste.

Während die 14,065 Kilometer lange Strecke im vergangenen Jahr wegen der Stadtschloss-Bauarbeiten über die Freundschaftsinsel geführt wurde, wird diesmal wieder die ursprüngliche Route gelaufen. Mit einer kleinen Änderung: Da wegen der Bauarbeiten die Strecke ein wenig zu kurz geraten wäre, wird auf dem Alten Markt eine Schleife gelaufen. Ansonsten geht es von der Glienicker Brücke über die Berliner Straße mitten ins Potsdamer Stadtzentrum, von dort über den Alten Markt und die Lange Brücke nach Babelsberg, von wo die Strecke über Klein Glienicke nach Berlin mit dem Ziel Glienicker Brücke geht (siehe Grafik). „Diese Streckenführung hat sich einfach besser bewährt“, bestätigt Jürgen Höfner, Geschäftsführer des OSC Potsdam. „Die Route über die Freundschaftsinsel war recht unübersichtlich, so dass sich einige Teilnehmer im Spitzenbereich sogar verlaufen hatten.“

Während entlang der Strecke mehr als 160 Helfer bereitstehen und Samba- Bands das Läuferfeld antreiben, wird es im Start- und Zielbereich an der Glienicker Brücke ein Rahmenprogramm geben. Der rbb ist auf einer Bühne mit Quizspielen, Interviews und Cheerleadern vertreten, die Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben und die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) als Sponsor bietet den Teilnehmern kostenlose Massagen an. Außerdem soll die in den vergangenen Jahren ein wenig bemängelte Versorgung diesmal besser klappen.

Bis morgen können sich Interessenten noch im Internet für die sechste Auflage des rbb-Drittelmarathons anmelden. Vor Ort ist dies am Sonntag von 8 bis 9.30 Uhr an der Glienicker Brücke möglich. Der rbb berichtet in den aktuellen Sendungen des Tages und ab 23 Uhr im „Sportplatz“ von dem länderübergreifenden Drittelmarathon, der im 20. Jahr des Mauerfalls auch an die friedliche Revolution von 1989 erinnern soll.

www.rbb-lauf.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })