DIE EPIC-STUDIE IN EUROPA: Über eine halbe Million Studienteilnehmer
EPIC steht für European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. Die EPIC-Studie ist eine prospektive Studie, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes untersucht.
Stand:
EPIC steht für European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. Die EPIC-Studie ist eine prospektive Studie, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes untersucht. An der EPIC-Studie sind 23 administrative Zentren in zehn europäischen Ländern mit insgesamt 519 000 Studienteilnehmern im Erwachsenenalter beteiligt. Die Potsdamer EPIC-Studie ist mit mehr als 27 000 Teilnehmern ein Teil der EPIC-Studie. In Frankreich und den Niederlanden sind in die EPIC-Studie nur Frauen aufgenommen worden, weshalb hier für Männer keine entsprechenden Daten vorliegen.
Die Datenauswertung führte die Abteilung Epidemiologie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) in enger Zusammenarbeit mit dem Centre for Addiction and Mental Health (CAMH) Toronto (Kanada) durch, das unter anderem die Daten über den Alkoholkonsum in den untersuchten Ländern beisteuerte. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: