
© Hoefler
Sport: Überzeugender Sieg
Profi-Reiter Jochen Vetters gewann in Werder/Havel den Grand Prix de Dressage
Stand:
Jochen Vetters konnte am Wochenende den Grand Prix de Dressage für sich entscheiden. Auf dem Gestüt Bon Homme am Werderaner Fuchsberg gewann der Reiter aus Neubeeren nach der Intermediare II und dem Kurz-Grand-Prix schließlich auch den Grand Prix und damit den Sonderehrenpreis der Familie Gutman aus Gold. „Ich möchte sagen, dass ich mich hier sauwohl fühle, das sind super Bedingungen“, sagte der 57-Jährige, zu dessen jüngsten Erfolgen ein zweiter Platz im Grand Prix in Isernhagen hinter Isabel Werth sowie ein Sieg im Grand Prix in Redefin gehören. 71,66 Prozent er maximal möglichen Punkte gab es von den Richtern für den Landestrainer der Junioren und Jungen Reiter Berlin-Brandenburgs und seinen immerhin schon 17 Jahre alten Wallach Fanano.
Mit 71,58 Prozent lag Dorothee Schneider (Framersheim) mit ihrem 14 Jahre alten Oldenburger Wallach Whizzkid lange in Führung und musste sich schließlich mit Platz zwei vor Kathleen Keller (Harsefeld) zufrieden geben. Mit Wonder FRH ritt die 21-Jährige eine etwas zaghafte Runde und erntete 68,51 Prozent.
Vetters’ Pferd Fanano war während des Wettkampfs das hohe Alter keineswegs anzusehen. Ausdrucksstark piaffierte und passagierte der braune Wallach durchs Prüfungsviereck und wurde dafür mehr als einmal mit der Wertnote 9 von den Richtern belohnt. „Das hier ist Berlin- Brandenburg. Ausgerechnet für mich hier drei solche schwere Prüfungen zu gewinnen, und das bei der Konkurrenz und den Temperaturen, ist für mich eine Riesenfreude“, sagte Vetters, der über sich sagt, von ganzem Herzen „Ausbilder von Reiter und Pferd“ zu sein. „Das ganze Ambiente hier ist schon allein ein Grund, um den Weg hier heraus zu finden. Es kommen ja nicht nur Reiter hierher – die meisten kommen mit ihren Familien und möchten etwas Schönes erleben. Und für uns Reiter sind das hier Top-Bedingungen, das alles spricht für die Zukunft.“ Ausgerichtet wurde der Grand Prix abermals von Evelyn Gutmann. Sie gründete das Gestüt Bon Homme 1987 in Bramsche bei Osnabrück. Da die Anlage durch den wachsenden Pferdebestand zu klein wurde, wechselte das Gestüt im Jahre 2005 seinen Standort von Niedersachsen nach Brandenburg.
Insgesamt 18 Teilnehmer hatten an der schweren Prüfung in Werder teilgenommen und fanden sich nahezu alle im Anschluss an die Prüfung zur Siegerrunde im Viereck ein. Platz zwei ging an den dreifachen Berufsreiterchampion aus Sandbostel, Hartwig Burfeind mit De Value, vor der Pferdewirtschaftsmeisterin Dorothee Schneider aus Framersheim und Kaiserkult TSF auf Rang drei.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: