ATLAS: Überzeugung
Sabine Schicketanz ist für kostenlose Kindertagesstätten
Stand:
Ist das wirklich nur Populismus? Die Familienpartei will, dass Potsdam sich beim Land für kostenlose Kitas stark macht und eine Regeländerung fordert. Dafür hat die Familienpartei im jüngsten Hauptausschuss sogar eine knappe Mehrheit bekommen. Die Linke hat zwar zugestimmt, ihr Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg allerdings hat das Vorhaben im selben Atemzug als „populistisch“ und fern jeder Realität abgetan. Hat Scharfenberg damit recht? Nein. Denn zumindest ein beitragsfreies drittes Kitajahr wird landesweit längst diskutiert und ist bundesweit schon anzutreffen. In Brandenburg will die Kommune Spremberg ab 2008 keine Gebühren mehr für das dritte Jahr verlangen. Ist das abzulehnen, weil es auch jene entlastet, die vermeintlich genügend Geld haben – und die Kita-Gebühren ja sozial gestaffelt sind? Nein. Denn niedrig sind die Elternbeiträge nur für jene, die nahezu gar kein Geld haben. Normalverdiener werden kräftig zur Kasse gebeten. Schwerer aber wiegt, dass es hier um eine Grundsatzfrage geht: Bildungswege sollen in diesem Land jedem offen stehen, Schulen und Universitäten kostenlos sein. Doch beginnt Bildung nicht in der Kita? Sie sollte es zumindest. Deshalb sollte auch die Kitabetreuung nichts kosten. Das ist eine Überzeugung, kein Populismus.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: