
© dpa/Franziska Spiecker
Ukraine, Finanztipps, Jonglage, Klima: Volkshochschule Potsdam startet neues Trimester
Die Volkshochschule startet ins Wintertrimester. Im kostenlosen Online-Programm ist der Klimaforscher Mojib Latif zu Gast. Auch die Sicherheit der Potsdamer Energieversorgung ist Thema.
Stand:
Die Potsdamer Volkshochschule im Bildungsforum am Platz der Einheit startet am Montag (13. Januar) mit neuen Kursen und Workshops in allen Bereichen ins Wintertrimester.
Wie die Stadtverwaltung mitteilte, gibt es im Bereich Mensch und Gesellschaft Kurse und Vorträge zu den Themen Umwelt, Politik, Geschichte, Film und Medien, Familie und Finanztipps. Im Bereich Kunst und Kultur gibt es unter anderem einen Kurs „Zeichnen und Aquarellieren im Naturkundemuseum“ und eine Reihe „Literatur im Gespräch“, im Bereich Gesundheit neben diversen Fitness-Angeboten auch einen Jonglage-Workshop.
14 Fremdsprachen können den Angaben zufolge an der Volkshochschule erlernt werden – darunter Isländisch, Ukrainisch, Katalanisch und Chinesisch.
Im Bereich Beruf und Computer gibt es Fortbildungen zu Themen wie „Sprachliche Manipulationen erkennen und abwehren“ und einen Kurs zur Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt
Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es im Rahmen der „Jungen VHS“ Zeichenkurse, Sprach- und EDV-Kurse oder eine Vorbereitung auf einen Babysitter-Job. Neu ist ein Programmierkurs für Mädchen ab 13 Jahren.
Beim kostenlosen Online-Programm „vhs wissen live“ spricht am 22. Januar um 19.30 Uhr der renommierte Klimaforscher Mojib Latif zum Thema „Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird“. Die Vorträge werden auf vhs-wissen-live.de gestreamt und bleiben dort auch später abrufbar.
Ebenfalls kostenfrei ist die Reihe „Forum VHS“ mit Fachleuten aus Potsdam. Am 23. Januar geht es dabei um die Frage, wie sicher Potsdams Energieversorgung ist. Anmelden dafür kann man sich auf vhs.potsdam.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: