Homepage: UMC als Hochschule anerkannt Private Fachhochschule startet Lehrbetrieb
Die University of Management and Communication (UMC) hat ihr eigentliches Ziel, anerkannte private Universität des Landes Brandenburg zu werden, nicht erreicht. Wie Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Johanna Wanka (CDU) gestern gegenüber PNN sagte, sei die Anerkennung zur privaten Universität wegen des begrenzten Forschungs- und Fächerspektrums nicht möglich gewesen.
Stand:
Die University of Management and Communication (UMC) hat ihr eigentliches Ziel, anerkannte private Universität des Landes Brandenburg zu werden, nicht erreicht. Wie Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Johanna Wanka (CDU) gestern gegenüber PNN sagte, sei die Anerkennung zur privaten Universität wegen des begrenzten Forschungs- und Fächerspektrums nicht möglich gewesen. Daher erhalte die UMC nun die Anerkennung als private Fachhochschule. Die UMC mit Sitz in der Weinbergstraße und dem Kongresszentrum am Templiner See als Veranstaltungsort ist nach der „German Film School for Digital Production“ und dem „Theologischen Seminar Elstal“ die dritte anerkannte private Hochschulen in Brandenburg. Die staatliche Anerkennungsurkunde soll heute im Rahmen der Gründungsfeier an Gründungspräsident Eberhard Knödler-Bunte übergeben werden. Der Mitinitiator des vor 15 Jahren in Potsdam gegründeten „Potsdam Kolleg für Kultur und Wirtschaft GmbH“, heute als „PR-Kolleg“ in Berlin ansässig, strebte für die UMC den Titel Universität vor allem wegen der positiveren Außendarstellung und Werbung für das Projekt an. Zwar darf die UMC nach den Regeln des brandenburgischen Hochschulgesetzes nun nicht den Namen Universität tragen, doch ist die englische Bezeichnung „University“ laut Wanka auch für anerkannte private Fachhochschulen zulässig. Seit knapp einem Jahr lagen die Anträge auf Anerkennung der Hochschule im Wissenschaftsministerium. Immer wieder mussten Akten nachgereicht werden. Der für September geplante Start musste bereits auf Januar 2006 verschoben werden. Die UMC versteht sich als Partnerhochschule der Wirtschaft und will sowohl grundständige als auch berufsbegleitende Studiengänge in den Fachbereichen Management, Marketing, Kommunikation, Wirtschaftspsychologie sowie Wirtschaft und Gesellschaft anbieten. Geplant sind sechs B.A.-Studiengängen, gelehrt werden soll in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums am Templiner See. Dem Studienkonzept liegt ein integriertes Modulsystem zugrunde, das ein effizientes und praxisbezogenes Studium in kleinen „learning communities“ ermöglichen soll. Das Studienjahr ist in Trimester gegliedert, ein Trimester wird als Projektstudium in Unternehmen absolviert. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: