zum Hauptinhalt

ATLAS: Unbedacht

Henri Kramer über die Wortwahl der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz

Stand:

Für die Anwohner ist es eine Qual: Tausende Autos fahren täglich an ihren Heimen vorbei über die Behlert- und die Hans-Thoma-Straße. Zumindest die Bewohner der Hans-Thoma-Straße könnten ab 2010 aufatmen: Sie sollen durch eine dreispurige Behlertstraße entlastet werden. Dies ist sinnvoll, denn in der Thomastraße wohnen mehr Potsdamer. Doch muss die Stadt die Ränder in der Behlertstraße kaufen, wenn die Trasse verbreitert werden soll. Noch sind nicht alle Eigentümer bekannt. Doch schon in diesem Stadium prescht Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz vor und spricht öffentlich vom bösen Wort der „Enteignung“ – was bei möglichen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern schon zu Beginn für gereiztes Klima sorgen dürfte. Denn eigentlich muss die Stadt in Bittstellung kommen: Riskieren die Eigentümer der Häuser und Grundstücke doch, dass durch die zukünftig drei Spuren in der Behlerstraße der Wert ihrer Immobilien sinkt, weil noch mehr Autos vorbei fahren. Bleibt zu hoffen, dass die unbedachte Wortwahl von Kuick-Frenz ein eigentlich sinnvolles Projekt nicht behindert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })