WO FEIERN ERLAUBT IST – UND WAS ZU BEACHTEN IST: Ungewöhnliche Orte zum Staunen
WO FEIERN ERLAUBT IST – UND WAS ZU BEACHTEN IST In Potsdam gibt es einige Orte, von denen man in der Silversternacht eine gute Aussicht genießen dürfte. Auf der Terasse von Schloss Sanssouci ist am letzten Abend des Jahres gucken erlaubt, akute Brandgefahr verbietet aber Knallereien.
Stand:
WO FEIERN ERLAUBT IST – UND WAS ZU BEACHTEN IST In Potsdam gibt es einige Orte, von denen man in der Silversternacht eine gute Aussicht genießen dürfte. Auf der Terasse von Schloss Sanssouci ist am letzten Abend des Jahres gucken erlaubt, akute Brandgefahr verbietet aber Knallereien. Die Stiftung Preussische Schlösser und Gärten verstärkt nach eigenen Angaben daher den Wachschutz. Der Park Sanssouci ist morgen außerdem nur über das Mühlen- und das Obelisktor zu erreichen. Auf dem Pfingstberg sind Böller und Raketen gestattet. Es sollte aber genügend Sicherheitsabstand zum Belvedere gehalten werden. Auch hier besteht Brandgefahr. Die Schlösserstiftung bittet daher, den Wachschutz vorsichtshalber zu Rate zu ziehen. Das gleiche gilt für das Gelände um den Flatowturm und das Belvedere auf dem Klausberg. Die Gebäude sind für die Öffentlichkeit allerdings nicht zugänglich, die Aussicht dürfte somit eher spärlich sein. Die 17. Etage des Hotel Mercure ist zum Jahreswechsel normalerweise zugänglich, in diesem Jahr aber durch eine geschlossene Veranstaltung blockiert. Nach Absprache mit der Hausverwaltung können Mieter des Stern Plaza vom Dach des Hauses das Feuerwerk bewundern. KLU
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: