Homepage: UNI VON A BIS Z
Akademisches AuslandsamtDas Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die im Ausland studieren oder arbeiten wollen.
Stand:
Akademisches Auslandsamt
Das Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die im Ausland studieren oder arbeiten wollen.
AStA
Steht für Allgemeiner Studierendenausschuss und ist das sogenannte Exekutivorgan der Studierendenschaft an der Uni und an der FH. An der Uni werden die Referenten des AStA vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt. An der FH wählen die Studierenden der Fachbereiche jeweils zwei Mitglieder direkt in den AStA, und der AStA regelt die Zuständigkeit für die einzelnen Themengebiete. Neben der Vertretung der Interessen der Studierenden verwaltet der AStA die Gelder der Studierendenschaft. An der HFF gibt es den Studierendenrat mit analogen Aufgaben.
Bachelor
Das ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss. In der Regel dauert es sechs Semester, bis er erreicht ist. Der Bachelor-Abschluss berechtigt zur Aufnahme eines Master-Studiums.
BAföG
Das ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz, in dem genau festgelegt ist, wer finanzielle Unterstützung erhält. Näheres ist beim Studentenwerk, www.studentenwerk-potsdam.de, oder auch bei den Studierendenvertretungen der Hochschulen zu erfragen.
Begabtenförderung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt elf Begabtenförderungswerke, die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. An der Uni und an der Fachhochschule gibt es Vertrauensdozenten, an die man sich in dieser Angelegenheit wenden kann. Kontaktpersonen und Angebote der Begabtenförderung an der Uni: www.uni-potsdam.de/begabtenfoerderung. Zentrale Ansprechpartnerin an der FH ist: Dr. Uta Kotulla (kotulla@fh-potsdam.de).
Behindertenbeauftragte
Sie ist zuständig für alle Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. An der Universität kann man sich an Dr. Irma Bürger, Tel.: 0331/977-1488, wenden. An der FH nimmt diese Aufgabe Wally Geisler, Tel.: 0331/580-1116, wahr. Frank-Erik Rühr von der HFF steht Mitarbeitern wie Studierenden mit Handicap unter Tel.: 0331/6202540 zur Verfügung.
Bibliothek
Wenn die Bücher im häuslichen Regal den Wissensdurst nicht mehr stillen können, dann ist dies der richtige Ort. Jede Hochschule hat ihre eigene Bibliothek, und zusätzlich kann man die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam nutzen.
BIEM
BIEM steht für Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung und bezeichnet einen Verein, der von mittlerweile allen brandenburgischen Hochschulen getragen wird. BIEM versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Gründungsunterstützung, gründungsbezogene Lehre und Forschung sowie regionales und überregionales Networking.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: