zum Hauptinhalt

Homepage: UNI VON A BIS Z

JobsDer Career Service der Universität Potsdam bietet eine Jobbörse. In der Stellen- und Praktikabörse des Career Services der fachhochschule Potsdam finden sich Studijobs mit Fachbezug (www.

Stand:

Jobs

Der Career Service der Universität Potsdam bietet eine Jobbörse. In der Stellen- und Praktikabörse des Career Services der fachhochschule Potsdam finden sich Studijobs mit Fachbezug (www.fh-potsdam.de/jobboerse.html). Auch das Studentenwerk Potsdam vermittelt Arbeitsmöglichkeiten. Sprechzeiten und weitere Informationen sind unter http://www.studentenwerk-potsdam.de/jobs.html abrufbar.

Kultur

Künstlerisch interessierte Studierende können an der Universität Potsdam unter mehreren Angeboten auswählen. So gibt es zum Beispiel den Chor „Campus Cantabile“, das Universitätsorchester, das studentische Kino „Filmriss“. Auch im Studentischen Kulturzentrum (KuZe) in den Elfleinhöfen bestehen Möglichkeiten künstlerischer Betätigung. Außerdem bietet das KuZe ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Infos dazu unter www.uni-potsdam.de/kultur beziehungsweise www.kuze-potsdam.de.

KVV

Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) ist das A und O am Semesterbeginn. Es enthält alle Lehrveranstaltungen, die in einem Semester in einem Fach angeboten werden. An der FHP ist es online einsehbar unter: www.fh-potsdam.de/vvz.html.

Lokale Erasmusinitiative Potsdam

Die Erasmusinitiative engagiert sich als eingetragene Vereinigung für die Integration ausländischer Studierender. Sie ist aber auch Ansprechpartner für Potsdamer Studierende, die ein oder mehrere Auslandssemester absolvieren wollen.

Module

Die neuen Studiengänge sind in Lerneinheiten, so genannte Module, unterteilt. In ihnen sind inhaltsnahe Lehrveranstaltungen zusammengefasst. Dahinter steckt die Idee einer strafferen Organisation von Stundenplänen. Im Idealfall stehen die Module für mehrere Fachrichtungen offen. Sie enden jeweils mit einer Prüfung. Das Ergebnis wird mit Leistungspunkten, den Credit-Points, bewertet.

Orientierungstutorien

Das Angebot wendet sich an Neuimmatrikulierte der UP und wird von Studierenden höherer Semester durchgeführt. Erstsemester bekommen hier Informationen zum Beispiel zu einzelnen Studienfächern, zum Stundenplanbau, Belegen von Kursen oder zu Spracheignungstests.

PUCK

Das ist die Potsdamer Universitäts-Chipkarte, die zur Authentifizierung und Autorisierung von Studierenden bei der Nutzung von im Universitäts-Netz angebotenen Diensten des Studierendensekretariats, des Prüfungsamtes und weiterer zentraler Einrichtungen dient. Die Chipkarte dient auch als Studierendenausweis und beinhaltet die Funktion des Semestertickets und Bibliotheksausweises. Inzwischen kann sie auch als universitäres Zahlungsmittel für kleinere Geldbeträge eingesetzt werden, etwa für Kopierleistungen oder das Bezahlen des Essens in allen Uni-Mensen und in der Cafeteria Am Neuen Palais. Informationen unter www.puck.uni-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })