zum Hauptinhalt

Homepage: UNI VON A BIS Z

Akademisches AuslandsamtDas Akademische Auslandsamt, kurz AAA, ist die Anlaufstelle für ausländische Studierende oder für all jene, die ein Semester und mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen. Universität Potsdam (UP): regina.

Stand:

Akademisches Auslandsamt

Das Akademische Auslandsamt, kurz AAA, ist die Anlaufstelle für ausländische Studierende oder für all jene, die ein Semester und mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen. Universität Potsdam (UP): regina.neum@uni-potsdam.de, Fachhochschule Potsdam (FHP): kotulla@fh-potsdam.de, Hochschule für Film und Fernsehen (HFF): d.ziesak@hff-potsdam.de.

AStA

Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, ist das Exekutivorgan der Studierendenschaft an der Uni und an der FHP. An der Uni werden die Referenten des AStA vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt. An der FHP wählen die Studierenden der Fachbereiche jeweils zwei Mitglieder direkt in den AStA, der dann die Zuständigkeit für die einzelnen Themengebiete regelt. Neben der Vertretung der Interessen der Studierenden verwaltet der AStA die Gelder der Studierendenschaft. Internet: www.asta.uni-potsdam.de; www.asta.fh-potsdam.de. An der HFF gibt es den Studierendenrat.

Begabtenförderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt zwölf Begabtenförderungswerke, die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. An der Uni und an der Fachhochschule gibt es Vertrauensdozenten, an die man sich in dieser Angelegenheit wenden kann. UP: www.uni-potsdam.de/begabtenfoerderung, FHP: Dr. Uta Kotulla, kotulla@fh-potsdam.de.

Behindertenbeauftragte

Für alle Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten kann man sich an der UP an Dr. Irma Bürger, Tel.: 0331/977-1488 und an der FHP an Wally Geisler, Tel.: 0331/580-1116 wenden. Frank-Erik Rühr von der HFF steht Mitarbeitern wie Studierenden mit Handicap unter Tel.: 0331/6202540 zur Verfügung.

Career Service

Die Career Services der FHP und der UP ergänzen das Studienangebot durch Seminare zu Schlüsselkompetenzen, durch Bewerbungstrainings, Vorträge zu Berufsfeldern und Berufswegen, Beratungen und Informationen zum Thema Berufsstart sowie eine Stellen- und Praktikabörse. FHP: www.fh-potsdam.de/career_service.html; UP : www.uni-potsdam.de/career-service/

Credit Points

In den gestuften Studiengängen gibt es für erbrachte Studienleistungen Punkte. Für den Bachelor sind 180 bis 240 Punkte nötig, für den Master weitere 60 bis 120. Dieses System macht die Studiengänge international vergleichbar und ermöglicht den Wechsel des Studienortes.

Curriculum

Das ist der durch eine Studienordnung festgelegte Studienverlauf in seiner inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung.

Einführungsveranstaltungen

Sie sind an der UP für jedes Fach organisiert. In den Veranstaltungen stellen sich auch die Tutoren der Orientierungstutorien vor. An der FHP finden sie in den einzelnen Studiengängen statt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })