zum Hauptinhalt

Homepage: UNI VON A BIS Z

Psychologische Beratungsstellen Ohne Konflikte geht es auch im Studium nicht ab. Werden sie zu groß, können Studierende der Universität Potsdam Hilfe in der psychologischen Beratungsstelle suchen, zu erreichen unter Tel.

Stand:

Psychologische Beratungsstellen Ohne Konflikte geht es auch im Studium nicht ab. Werden sie zu groß, können Studierende der Universität Potsdam Hilfe in der psychologischen Beratungsstelle suchen, zu erreichen unter Tel.: 0331/977-1830. Beim Studentenwerk gibt es ebenfalls Unterstützung in der psychotherapeutischen Beratungsstelle, Tel.: 0331/3706-252. Die HFF und die FHP decken ihre Betreuung durch das Studentenwerk ab. Semesterticket Nach langen Diskussionen gibt es an allen drei Hochschulen Potsdams das Semesterticket. Der Preis für das SemTix beträgt im Wintersemester 05/06 124 Euro. Das Ticket berechtigt zur Nutzung aller Verkehrsmittel in der Region Berlin und Brandenburg. Studentenausweis Diesen Ausweis erhalten die Studenten bei der Immatrikulation erstmalig, er wird jeweils bei der Rückmeldung erneuert. An der Universität gibt es seit dem Sommersemester 2004 einen elektronischen Studentenausweis in Form einer Chipkarte, die unter anderem auch als Semesterticket und Bibliotheksausweis fungiert. Studentische Hilfskräfte Das sind Studierende, die gegen Entgelt in Hochschuleinrichtungen beschäftigt sind. Sie erledigen beispielsweise Archiv-, Büro-, Dokumentationsarbeiten, führen aber mitunter auch kleinere wissenschaftliche Projekte durch. Studierendenparlament Das Studierendenparlament, kurz StuPa, der Uni wird als gemeinsame Vertretung der Studierenden von der Studierendenschaft gewählt. Die 27 Mitglieder des StuPa wählen die Referenten in den AStA. Studentensekretariat Die Mitarbeiterinnen der Studierendensekretariate beantworten alle Fragen, die die „technische“ Seite des Studiums betreffen. UP: Tel. 0331/977-1358, FH: 0331/5802093, HFF: 0331/6202510 bis -514. Studentenwerk Für das Soziale rund ums Studium an allen Hochschulen im Land ist das Studentenwerk Potsdam zuständig. In seiner Verantwortung liegen etwa das BAföG, das studentische Wohnen, die Essensversorgung oder auch die Jobvermittlung. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0331/3706-0 oder im Internet unter www.studentenwerk-potsdam.de. Wohnen Zum Studienbeginn ist es oft schwierig, eine Bleibe zu finden. Hilfe für die Wohnungssuche bietet das Studentenwerk. Allein in Potsdam und Golm bewirtschaftet es 20 Häuser in Wohnanlagen sowie ein Studentendorf in Potsdam-Babelsberg. Die Mieten liegen zwischen 120 und 225 Euro. Weiterhin betreibt der AStA der UP eine Wohnungsbörse im Internet unter www.asta.uni-potsdam.de/wohnen. Wohngeld Grundsätzlich haben laut Wohngeldgesetz Mieter, also auch Studierende, die bei geringem Einkommen eine vergleichsweise hohe Miete zahlen müssen, Anspruch auf Wohngeld. Anspruchsberechtigt sind nur diejenigen Studierenden, die kein BAföG bekommen. Wer jedoch zum Beispiel eine Ausbildung absolviert, die als „weitere Ausbildung“ nicht gefördert wird, die Förderungshöchstdauer überschritten hat oder aufgrund eines Fachwechsels kein BAföG erhält, kann bei Vorliegen aller notwendigen Voraussetzungen auf die Gewährung von Wohngeld hoffen. World Wide Web Uni, HFF und FH haben im Internet ihre eigene Homepage. Hier finden Interessierte alle wichtigen Informationen über die drei Hochschulen. Universität: www.uni-potsdam.de HFF: www.hff-potsdam.de FH: www.fh-potsdam.de Alle Studierenden der HFF und auch der Uni (hier ist die Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation der Ansprechpartner) können sich über ihre Hochschulen eigene E-Mail-Adressen einrichten lassen. Auch das Installieren eigener Internetseiten ist bei der HFF möglich. Zentrale Studienberatung Wer Fragen zu Studienmöglichkeiten, zum Aufbau, zu Anforderungen eines Studiums oder zum Studiengangwechsel hat, bekommt Antworten an den Zentralen Studienberatungsstellen. Uni: 0331/ 977-1715, HFF: 0331/ 6202-510 bis -514, FH: 0331/ 5802093. Zentrum für Hochschulsport Hierbei handelt es sich um eine zentrale Einrichtung der Universität Potsdam, die den Studierenden und Mitarbeitern aller drei Hochschulen Potsdams ein umfangreiches Sportangebot bietet. Die Einschreibung erfolgt ausschließlich online, die Kurse kosten für Studierende zehn Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })