Homepage: Uni zum dritten Mal Ideenschmiede Erfolg im Businessplan- Wettbewerb 2007
Die Universität Potsdam ist beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg erneut an die Spitze gekommen. Wie die Uni mitteilte, konnte bereits zum dritten Mal in Folge der Hochschulwettbewerb gewonnen werden.
Stand:
Die Universität Potsdam ist beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg erneut an die Spitze gekommen. Wie die Uni mitteilte, konnte bereits zum dritten Mal in Folge der Hochschulwettbewerb gewonnen werden. Somit sei die Universität nach den Jahren 2005 und 2006 nun erneut als Ideenschmiede des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. Mit insgesamt 66 Punkten sicherte sich die Uni Potsdam den ersten Platz und verwies die Fachhochschule Eberswalde mit 59 Punkten auf den zweiten Rang, gefolgt von der Technischen Fachhochschule Wildau auf Rang drei mit 44 Punkten. Der Preis der Ideenschmiede 2007 ist mit 1000 Euro dotiert und wird von der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) zur Verfügung gestellt.
An der Universität Potsdam werden die Business-Pläne und die potenziellen Unternehmer von den Professoren Guido Reger und Dieter Wagner sowie deren Mitarbeitern des Centrums für Entrepreneurship und Innovation der Universität Potsdam (BIEM-CEIP) betreut.
In der dritten Stufe des Businessplan-Wettbewerbs wurden insgesamt 274 Businesspläne von 525 Personen eingereicht. Ein hervorragendes Ergebnis erzielte die Universität Potsdam dabei im Bereich Technology. Hier erreichten drei Businesspläne der Universität eine Top 15-Platzierung. Darunter befindet sich das Team „Inbox Analytics“ auf dem dritten Platz, das sich über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen kann (PNN berichteten).
Ebenfalls sehr erfolgreich verlief der Wettbewerb in der Kategorie Services. Hier stellt die Uni Potsdam zwei Gründungen bei den Top 50-Platzierungen. Insgesamt waren es im Jahr 2007 rund 1000 Teilnehmer, die am Businessplan-Wettbewerb teilnahmen. Die Initiative wird von der Investitionsbank Berlin, der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. und der Investitionsbank des Landes Brandenburg organisiert. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: