zum Hauptinhalt
Die Nikolaikirche blieb bei der elften Ausgabe von „Unterwegs im Licht“ von Nebel umhüllt.

© Andreas Klaer

Unterwegs im Licht und Nebel: So schön leuchtete Potsdam am Wochenende

Mehr als 20 Orte beteiligten sich an der elften Ausgabe des Lichterfests „Unterwegs im Licht“. Tausende Menschen kamen. Die eindrucksvollsten Momente glimmen in dieser Bilderstrecke nach.

Stand:

Tausende Menschen flanierten am vergangenen Samstag durch die Potsdamer Innenstadt, um das Festival „Unterwegs im Licht“ zu erkunden. Zum bereits elften Mal hatten die Organisatoren dazu eingeladen. Beteiligt waren mit über 20 Orten so viele wie nie zuvor.

Auch das Museum Barberini war illuminiert.

© Andreas Klaer

Trotz starken Nebels war der Andrang vor allem am Alten Markt groß, es gab Feuershow, Musik und Kinderprogramm.

Auch für Musik und Rhythmus war am Alten Markt gesorgt.

© Andreas Klaer

Zwischen 9 Uhr und Mitternacht war ein umfangreiches Programm in den Museen der Innenstadt und an weiteren Veranstaltungsorten zu erleben.

Am Kanal wirbelte eine Lasershow.

© Andreas Klaer

Partner des Licht-Festes waren in diesem Jahr unter anderem das Naturkundemuseum, das Potsdam Museum, das Filmmuseum, das Museum Barberini, das Brandenburg Museum, die Spielbank, das Rechenzentrum, die Garnisonkirche, das Planetarium, die St. Nikolaikirche.

Der Alte Markt verwandelte sich dank der Lichter in eine surreale Szenerie.

© Andreas Klaer

Premiere hatte das Fest „Unterwegs im Licht“ anlässlich des 300. Geburtstages von Friedrich II. im Jahr 2012.

Auch vereinzelte Feuerfunken brachten die Stadt zum Leuchten.

© Andreas Klaer

Es ist überliefert, dass die Potsdamer zu Ehren des Königs Lichter in ihre Fenster stellten, wenn er nach Abwesenheiten in die Stadt zurückkam. Seit 2015 findet das Fest am Samstag vor Friedrichs Geburtstag, dem 24. Januar, statt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })