zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Urkunde für Inner-Wheel-Frauen

Potsdamer Inner Wheel Club in internationale Frauenvereinigung aufgenommen / Charter-Feier in der Friedenskirche

Stand:

Brandenburger Vorstadt - Weiß gedeckte Partytische in den Wandelgängen der Friedenskirche bis unter die Moses- Statue von Christoph Daniel Rauch, Hinweisschilder mit der Aufschrift „Charterfeier IWC“ – vorbeikommende Touristen blicken verwundert. Der kleine Lunch im Freien bildete am Samstag den Abschluss der Charterfeier, das heißt der Feier zur Urkundenübergabe, des „Inner Wheel Clubs Potsdam“, der vor einem Jahr gegründet wurde.

Es sind die Frauen der Rotary-Männer, die sich zusammengeschlossen haben. Rotary steht bekanntlich für ein weltweites sozial engagiertes Netzwerk. Am Eingang zur Friedenskirche verkündet ein blaues Symbol zweier ineinander gezeichneter Räder auf gelbem Grund, darunter die Worte Freundschaft, soziales Engagement, internationale Verständigung, die Ziele des Frauenklubs. „Wir wollen uns mit unseren Möglichkeiten sozial engagieren“, berichtet Heide-Marie Ladner, die Ende des Monats die Präsidentschaft übernimmt und Marie-Louise Krimphove-Degener ablöst. Das ist keine spektakuläre Sache, denn wie Ladner informiert, wechsele die Präsidentschaft jeweils nach einem Jahr. „Niemand soll sich an das Amt klammern.“

Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder des „Inneren Rades“; die Teilnahme ist gleichsam Verpflichtung. Die Mitglieder lassen sich durch Vorträge über soziale Projekte informieren. Durch eigene Spenden sowie durch kleine Aktionen wie Flohmärkte und Verkäufe von Spezialitäten versuchen die Frauen, Geld zu sammeln, um es für soziale Zwecke weiterzureichen. Laut Ladner seien das Oberlinhaus und die dort betreuten mehrfach behinderten Erwachsenen sowie die Potsdamer Tafel bevorzugte Projekte.

Bereits in der Vergangenheit hat sich der am 8. Mai 2007 gegründete Inner Wheel Club Potsdam engagiert. Dazu zählen die Teilnahme am Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Altenhilfe im September 2007 und die Buchpatenschaft für die Restaurierung eines Sammelbandes der 1807/08 erschienenen Zeitschrift „Selene – Journal für Deutsche Frauen.“ Ferner unterstützten die Inner-Wheel- Frauen die Potsdamer Tafel, indem sie Lebensmittelspenden im Hauptbahnhof annahmen.

Mit der Aufnahme des Inner Wheel Clubs Potsdam in den Internationalen Inner Wheel in der Friedenskirche, an dem IW-Vertretungen aus Deutschland und Holland teilnahmen, gehören die Potsdamerinnen gleichberechtigt zu einer der größten internationalen Frauenvereinigungen, die zirka 100 000 Mitglieder hat und in fast einhundert Ländern vertreten ist.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, der selbst Rotarier-Mitglied ist, sicherte den Frauen auf der Charter-Feier seine jederzeitige Kooperations- und Kontaktbereitschaft zu.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })