Landeshauptstadt: „Urlaub vom Alltag“
Volkspark wird morgen zum Gesundheitsgarten
Stand:
Bornstedter Feld – Orientalischer Tanz zum Mitmachen, eine Einführung in die Akupressur und Schnupperkurse im Klettern oder Nordic Walking. Das sind nur einige der Angebote, die die Gäste des 1. Potsdamer Gesundheitsgartens im Volkspark Potsdam erwarten. Morgen von 13 bis 20 Uhr laden verschiedene Gesundheitsinstitutionen der Stadt in den Park und versprechen „ein Panorama an Beratung, Aktionen, Informationen, Unterhaltung, Bewegung, Entspannung und Genuss“. Rund zwei Dutzend Organisationen gestalten den Tag mit.
Rund um den Wasserplatz werden die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., der Chill out e.V., das Potsdamer Kinder-Therapie-Zentrum, das Klinikum Ernst von Bergmann, die Aids-Hilfe Potsdam e.V. und andere Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich die Besucher mit Ständen und Aktionen informieren. Was man vorbeugend tun kann, um sich gesund zu halten, diskutiert um 14 Uhr ein Podium mit Herz- und Lungenspezialisten auf der Bühne – moderiert vom Chefredakteur der Potsdamer Neuesten Nachrichten, Michael Erbach.
Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld informiert über die Fitnessangebote im ehemaligen Park der Bundesgartenschau: Eine Besonderheit ist dabei das Laufen in speziellen Schuhen, die ein Barfußgefühl vermitteln sollen: Das Walking nach der so genannten Massai-Barfuß-Technologie (MBT), das wahre Wunder für Haltung, Figur und Gesundheit bewirken soll, kann morgen getestet werden.
Kinder können in der Sinnesschule ihre Wahrnehmung auf die Probe stellen und Düfte erraten. Für die kleinen Besucher locken außerdem zahlreiche Möglichkeiten in Sport und Spiel. Den älteren Gästen präsentiert die Akademie 2. Lebenshälfte ein Gedächtnistraining, dass die grauen Zellen wieder auf Trab bringen und länger jung halten soll. Beim „Rauschbrillenparcours“ können die Besucher erleben, wie ihre Beweglichkeit und Koordination vom Alkohol beeinflusst wird. Das Beratungsmobil der Verbraucherzentrale wird in den Park kommen und auch medizinische Fachmänner und -frauen von der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg stehen vor Ort für Fragen bereit und geben Tipps und Hinweise. Für „gesundes Catering“ sorgt die TÜV Berufsfachschule für Wirtschaft und Tourismus. JaHa
Eintritt: 1 Euro, ermäßigt 0,50 Euro (zuzüglich Teilnehmergebühren bei einzelnen Angeboten)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: