zum Hauptinhalt

Vandalismus im Schlosspark Sanssouci: Vase wird doch restauriert

Das zerstörte Kunstwerk soll laut Schlösserstiftung allerdings nicht mehr öffentlich ausgestellt werden

Von Matthias Matern

Stand:

Die wertvolle Marmorvase aus dem Schlosspark Sanssouci, die von einem unbekannten Täter vom Sockel gestoßen wurde und kaputtging, kann doch noch restauriert werden. Für die Öffentlichkeit wird sie allerdings nicht mehr zu sehen sein. „Wir haben die Restaurierung inzwischen ausgeschrieben. Sie wird danach aber nicht mehr aufgestellt“, sagte der Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Frank Kallensee, am Montag den PNN auf Nachfrage.

Mehr dazu lesen Sie in der DIENSTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Wie berichtet war die zerstörte Vase Mitte Oktober von einem Wachschutzmitarbeiter gefunden worden. Bislang konnten die Täter laut Kallensee trotz eines Berichts im RBB-Fahndungsmagazin „Täter – Opfer – Polizei“ nicht ermittelt werden. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um eine Reliefvase mit Puttenszenen des bedeutenden italienischen Bildhauers Bartolomeo Cavaceppi (1716 - 1799), laut Kallensee „ein unbezahlbares Unikat“. Aufgestellt war die Vase an einer Wegkreuzung zwischen dem Fontänenbrunnen am Fuße des Schlosses Sanssouci und dem Chinesischen Haus, nach ihrem Sturz landete sie in einem Wassergraben. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })