zum Hauptinhalt

Homepage: Vaterpflanzen behalten Gene für sich

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen.

Stand:

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm konnten bestätigen, dass nur Mutterpflanzen verändertes Erbgut in den Chloroplasten weitergeben. Wie das Institut mitteilte, erhöhe dies die Sicherheit beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen. Werden nur die Erbinformationen in den Chloroplasten männlicher Pflanzen verändert, sinke die Gefahr, dass die neuen Genvarianten durch Pollenflug auf benachbarte Wildpflanzen überspringen. Die Gene in den für die Photosynthese zuständigen Chloroplasten werden im Gegensatz zu jenen im Zellkern nur von der Mutterpflanze vererbt. Die Weitergabe von Genveränderungen bleibe somit auf die weibliche Linie beschränkt. Das neue Verfahren der gentechnischen Veränderung der Chloroplasten vermindere so „erheblich“ das Risiko der Auskreuzung. Die Biologen untersuchten mehr als zwei Millionen Samen von genmanipulierten Tabakpflanzen. AM

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })