HINTERGRUND: Vergleichsarbeit – was ist das?
Vergleichsarbeiten (VERA) sind Tests, an denen sich alle Bundesländer beteiligen. Sie stellen laut Brandenburger Bildungsministerium eine von vielen Maßnahmen dar, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern.
Stand:
Vergleichsarbeiten (VERA) sind Tests, an denen sich alle Bundesländer beteiligen. Sie stellen laut Brandenburger Bildungsministerium eine von vielen Maßnahmen dar, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern. Die Tests finden in der Grundschule (3. Jahrgangsstufe) und in der Sekundarstufe I (8. Jahrgangsstufe) statt. Getestet werden die Kompetenzen in Deutsch und Mathe sowie in der 8. Klasse in einer Fremdsprache. Bei den Tests steht von vornherein fest, dass nicht alle Aufgaben von allen Schülern gelöst werden können. Denn VERA enthält schwere und leichte Aufgaben. Erfahrungsgemäß würden durchschnittlich etwa 50 Prozent der Aufgaben erfolgreich bearbeitet, heißt es. Im Land Brandenburg gibt es zusätzlich in der sechsten Klasse einen Test für alle Schüler. Die Bewertung der Arbeiten fließt in das Übergangszeugnis für die weiterführenden Schulen ein. Im März dieses Jahres hatte das Bildungsministerium bekannt gegeben, dass die Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe sechs ersatzlos gestrichen würden. Dazu muss allerdings erst das Schulgesetz geändert werden.giw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: