zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Verhandlungen über Attika-Figuren

Erstes offizielles Treffen zwischen Land und Schlösserstiftung Anfang Februar

Stand:

Innenstadt - In die Debatte um die Rückkehr der Attikafiguren auf das wieder errichtete Potsdamer Stadtschloss kommt Bewegung. Anfang Februar ist ein Treffen zwischen Vertretern des Landes Brandenburg, der Schlösserstiftung und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) geplant, wie Stadtsprecher Stefan Schulz am gestrigen Dienstag den PNN sagte. Erstmals soll dabei offiziell über eine Umsiedlung der Skuplturen von der Berliner Humboldt-Universität nach Potsdam verhandelt werden. Jakobs und Brandenburgs bisheriger Finanzminister Helmuth Markov (Linke) haben sich bislang beide für die Rückkehr der acht Figuren ausgesprochen.

Die Helden und Götter gehören wie alle Relikte des Schlosses der Schlösserstiftung. Ein offizielles Ersuchen um eine Rückkehr gab es bislang nicht – obwohl die Debatte seit Monaten läuft. Das Ersuchen müsste vom Land Brandenburg ausgehen, meint der Generaldirektor der Stiftung, Hartmut Dorgerloh. „Das Land ist der Bauherr des Schlosses, deshalb ist es auch für die Skulpturen zuständig.“

Dorgerloh selbst steht einer Überführung allerdings nach wie vor skeptisch gegenüber. Die Skulpturen stünden auf der Berliner Uni Unter den Linden in einem „sinnvollen Kontext“, sagte der Generaldirektor gestern erneut. Außerdem lagerten in Potsdam noch zahlreiche Skulpturen, die einst auf dem Stadtschloss standen und von der Stiftung seit der Sprengung des Gebäudes 1959/60 aufbewahrt wurden. „Diese stellen wir gerne zur Verfügung.“ Es müsse sich nur eine Finanzierung für die Sanierung finden. Auch die Rückführung der Attikafiguren aus Berlin wäre nicht umsonst zu haben. Sowohl der Transport als auch das Aufsetzen auf das Potsdamer schloss würden Kosten verursachen. Unklar ist derzeit auch, ob die Figuren ebenfalls einer teuren Frischekur unterzogen werden müssten.

Viele Potsdamer würden sich auf jeden Fall über eine Rückkehr der Götter freuen. So haben 1000 Menschen allein am Eröffnungswochenende des Landtagsschlosses eine entsprechende Unterschriftenliste unterzeichnet, wie der Verein Mitteschön mitteilte. Dieser hatte die Listen ausgelegt. Auch Berlins und Brandenburgs CDU unterstützen die Rückkehr der Figuren. K. Wiechers

K. Wiechers

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })