zum Hauptinhalt

Vortrag im Urania-Planetarium über Lichtverschmutzung: Verlust der Nacht

Umweltverschmutzung ist seit Jahrzehnten ein vieldiskutiertes Problem, die Lichtverschmutzung hingegen wird erst seit Kurzem von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Wer sich genauer über das Phänomen informieren und seine Ausbreitung in Potsdam erforschen will, dem sei eine Veranstaltung am Mittwoch im Urania-Planetarium ans Herz gelegt.

Stand:

Umweltverschmutzung ist seit Jahrzehnten ein vieldiskutiertes Problem, die Lichtverschmutzung hingegen wird erst seit Kurzem von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Wer sich genauer über das Phänomen informieren und seine Ausbreitung in Potsdam erforschen will, dem sei eine Veranstaltung am Mittwoch im Urania-Planetarium ans Herz gelegt. Der Physiker Christopher Kyba lädt ab 19.30 Uhr zu einem Vortrag mit anschließendem Selbstversuch ein. Der Experte für Lichtverschmutzung vom Geoforschungszentrum berichtet über die Konsequenzen der Lichtverschmutzung für Flora und Fauna und sein Forschungsprojekt „Skyglow Berlin“. Am Ende wird die von Kyba entwickelte App „Verlust der Nacht“ ausprobiert und die Himmelshelligkeit der Potsdamer Innenstadt gemessen – so das Wetter mitspielt. Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3,50 Euro. Teilnehmer können sich die App schon vorher ansehen, unter http://tinyurl.com/vdn-ios (iOS) beziehungsweise http://tinyurl.com/vdn-app (Android). 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })