Landeshauptstadt: Viele Potsdamer an einer Tafel Nikolaikirche lädt zum Essen mit Bedürftigen
An drei Tagen im Jahr herrscht in der Nikolaikirche Ausnahmezustand: Dann findet die Aktion „Gedeckter Tisch“ der St.-Nikolai-Gemeinde statt, bei der bedürftige und nicht bedürftige Potsdamer eingeladen sind, sich gemeinsam an eine festlich gedeckte Tafel zu setzen.
Stand:
An drei Tagen im Jahr herrscht in der Nikolaikirche Ausnahmezustand: Dann findet die Aktion „Gedeckter Tisch“ der St.-Nikolai-Gemeinde statt, bei der bedürftige und nicht bedürftige Potsdamer eingeladen sind, sich gemeinsam an eine festlich gedeckte Tafel zu setzen. Man kann essen, Gespräche führen, den zahlreichen musikalischen Beiträgen lauschen oder einfach nur die Gemeinschaft genießen, die an diesen Tagen allen gleichermaßen zuteil wird.
Vom 14. bis 16. November sind die Pforten der Nikolaikirche wieder von 11 bis 16 Uhr für alle Besucher weit geöffnet. Warme Speisen, Kuchen, Obst, Kaffee und andere Getränke erhält jeder Gast für einen Betrag von einem Euro pro Tag, abgesehen davon sind alle Angebote inklusive des kulturellen Programms kostenlos: von der Möglichkeit, sich medizinisch versorgen und beraten zu lassen – egal ob mit Krankenversicherung oder ohne – über Sozialberatung und Tipps bei Rechtsfragen bis hin zum Gratis-Haarschnitt. Auch die Turmbesteigung ist an den drei Tagen gratis.
Wie in den Vorjahren wird es zudem eine prall gefüllte Kleiderkammer geben, in der sich jeder nehmen kann, was er braucht. „Wir haben mittlerweile so viele Kleiderspenden erhalten, dass wir derzeit keine weiteren mehr brauchen“, sagt Organisatorin Ariane Zibell. Was allerdings noch fehlt, sind Kinder-Kleidung und Spielsachen – hier würde man sich über mehr Spenden freuen. Was ebenfalls noch gebraucht wird: Kuchen. „Wenn sich jemand zum Backen eintragen oder einfach einen Kuchen vorbeibringen könnte, würde uns das sehr helfen“, sagt Pfarrer Matthias Mieke.
Es ist das vierte Mal, dass der „Gedeckte Tisch“ stattfindet. Rund 3500 Besucher kamen im letzten Jahr – eine Zahl, die die Organisatoren überrascht hatte und auf die man sich dieses Jahr nun wieder einstellt. „Ein Selbstläufer ist der ,Gedeckte Tisch’ noch nicht, auch wenn wir natürlich hoffen, ihn jährlich zu veranstalten“, so Ariane Zibell. Gelingen könne dies nur dank der 150 bis 200 ehrenamtlichen Helfer, den über 40 Firmen und Verbänden, die als Spender und Sponsoren auftreten, sowie etlicher Privatspender.
Beeindruckend ist in diesem Jahr die Bandbreite der musikalischen Beiträge: 16 Gruppen und Einzelkünstler haben sich angekündigt, darunter große Namen wie Mundharmonika-Star Michael Hirte und die US-amerikanische Jazz-Sängerin Jocelyn B. Smith, die mit dem Gospelchor „Gitschiner 15“ auftreten wird. Neben dem Montagsorchester, dem Tango-Damentrio Muzet Royal, dem Landespolizeiorchester oder der afrikanischen Folklore-Gruppe Umoja Womens Group aus Potsdam werden auch Orgelspieler wie der Nikolaikanor Björn O. Wiede musizieren. Ein Großteil der Musiker spielt gratis oder für eine geringere Gage als sonst. Ausgeweitet wurde das Angebot für Kinder am Samstag: So wird es neben Kinderschminken, einer Zaubershow, Puppentheater und zwei Kindertheater-Gruppen ein größeres Bastelangebot geben, auch Kindermützen können selbst genäht werden.
Ein volles Programm, doch für Pfarrer Mieke sind die persönlichen Begegnungen immer noch das Wichtigste, da für kurze Zeit Potsdamer aller sozialen Schichten zusammenkommen. Mieke: „Man kann nach kurzer Zeit nicht mehr unterscheiden: Ist das jetzt jemand ohne Arbeit oder ein Manager?“ Erik Wenk
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: